
Hörbuch Wolfram Fleischhauer: Das Meer
Wolfram Fleischhauer: Das Meer
Nach Stromausfall, Hitzekollaps und Erdölknappheit geht es in diesem dystopischen Roman ums Essen, genauer um den Fischfang. Fisch-Liebhaber seien gewarnt: Nach der Lektüre sehen sie ihr Leibgericht mit anderen Augen. Fleischhauer zerlegt fachgerecht die Methoden der Fischfangindustrie von den oft katastrophalen Zuständen an Bord, den zerstörerischen Fangmethoden bis zum Betrug am Verbraucher. Entlangerzählt wird diese Anklageschrift an der Geschichte der EU-Fischerei-Beobachterin Teresa. Als Sie auf einem großen Fischfang- und Gefrierschiff die Einhaltung der EU-Vorschriften überwachen soll, verschwindet sie spurlos von Bord. Auf der Suche nach den Tätern, offenbart sich den Ermittlern das perfide System um Fisch, Fangqouten und der Ohnmacht der Politik. Leider konnte sich Wolfram Fleischhauer nicht entscheiden, ob er einen Öko-Thriller oder ein Sachbuch schreiben wollte. Nicht selten tritt die Spannung hinter den ausführlichen fachlichen Erläuterungen zurück.
Nach Stromausfall, Hitzekollaps und Erdölknappheit geht es in diesem dystopischen Roman ums Essen, genauer um den Fischfang. Fisch-Liebhaber seien gewarnt: Nach der Lektüre sehen sie ihr Leibgericht mit anderen Augen. Fleischhauer zerlegt fachgerecht die Methoden der Fischfangindustrie von den oft katastrophalen Zuständen an Bord, den zerstörerischen Fangmethoden bis zum Betrug am Verbraucher. Entlangerzählt wird diese Anklageschrift an der Geschichte der EU-Fischerei-Beobachterin Teresa. Als Sie auf einem großen Fischfang- und Gefrierschiff die Einhaltung der EU-Vorschriften überwachen soll, verschwindet sie spurlos von Bord. Auf der Suche nach den Tätern, offenbart sich den Ermittlern das perfide System um Fisch, Fangqouten und der Ohnmacht der Politik. Leider konnte sich Wolfram Fleischhauer nicht entscheiden, ob er einen Öko-Thriller oder ein Sachbuch schreiben wollte. Nicht selten tritt die Spannung hinter den ausführlichen fachlichen Erläuterungen zurück.
© Audible