• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Hörbücher

  • Kultur
  • Hörbücher
  • Russland: Diese Hörbücher helfen, das Land zu verstehen

Ukraine-Krieg Auf der Suche nach der russischen Seele: Diese Hörbücher helfen, Russland zu verstehen

  • 07. Mai 2025
  • 11:49 Uhr
Es ist eines der großen Werke nicht nur der russischen, sondern der Weltliteratur: In "Krieg und Frieden" erzählt Leo Tolstoi von der französischen Invasion Russlands. Für die russische Gesellschaft bedeutete der Einfall der napoleonischen Truppen eine Zäsur: Sahen sich die Eliten des von St. Petersburg aus regierten Zarenreichs größtenteils als Europäer und orientierten sich an der dortigen Kultur, so setzte mit Napoleons Angriff eine Besinnung auf eine eigene Nationalkultur ein. In seinem mehr als 1000-seitigen Roman rekapituliert Tolstoi nicht nur den Verlauf der napoleonischen Kriege zwischen 1805 und 1812, sondern auch den Widerhall, den die Auseinandersetzungen in der russischen Gesellschaft fanden. Die vorliegende Bearbeitung komprimiert den mehr als 60-stündigen Roman in eine achtstündige Hörspielfassung, die das Geschehen anschaulich darstellt.  "Krieg und Frieden" Buch 2 / "Krieg und Frieden" Buch 3 / "Krieg und Frieden" Buch 4
Es ist eines der großen Werke nicht nur der russischen, sondern der Weltliteratur: In "Krieg und Frieden" erzählt Leo Tolstoi von der französischen Invasion Russlands. Für die russische Gesellschaft bedeutete der Einfall der napoleonischen Truppen eine Zäsur: Sahen sich die Eliten des von St. Petersburg aus regierten Zarenreichs größtenteils als Europäer und orientierten sich an der dortigen Kultur, so setzte mit Napoleons Angriff eine Besinnung auf eine eigene Nationalkultur ein. In seinem mehr als 1000-seitigen Roman rekapituliert Tolstoi nicht nur den Verlauf der napoleonischen Kriege zwischen 1805 und 1812, sondern auch den Widerhall, den die Auseinandersetzungen in der russischen Gesellschaft fanden. Die vorliegende Bearbeitung komprimiert den mehr als 60-stündigen Roman in eine achtstündige Hörspielfassung, die das Geschehen anschaulich darstellt.
"Krieg und Frieden" Buch 2 / "Krieg und Frieden" Buch 3 / "Krieg und Frieden" Buch 4
© 2016 Der Hörverlag
Zurück Weiter
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat das heutige Russland in den Fokus gerückt. Wer wissen will, wie die Menschen dort ticken, findet Antworten in den großen Werken der Literatur. Wir zeigen fünf Klassiker, die das Land näherbringen.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Es ist eines der großen Werke nicht nur der russischen, sondern der Weltliteratur: In "Krieg und Frieden" erzählt Leo Tolstoi von der französischen Invasion Russlands. Für die russische Gesellschaft bedeutete der Einfall der napoleonischen Truppen eine Zäsur: Sahen sich die Eliten des von St. Petersburg aus regierten Zarenreichs größtenteils als Europäer und orientierten sich an der dortigen Kultur, so setzte mit Napoleons Angriff eine Besinnung auf eine eigene Nationalkultur ein. In seinem mehr als 1000-seitigen Roman rekapituliert Tolstoi nicht nur den Verlauf der napoleonischen Kriege zwischen 1805 und 1812, sondern auch den Widerhall, den die Auseinandersetzungen in der russischen Gesellschaft fanden. Die vorliegende Bearbeitung komprimiert den mehr als 60-stündigen Roman in eine achtstündige Hörspielfassung, die das Geschehen anschaulich darstellt.  "Krieg und Frieden" Buch 2 / "Krieg und Frieden" Buch 3 / "Krieg und Frieden" Buch 4
Schon vor Napoleons Russland-Feldzug bekämpften deutsche Romantiker den Universalismus der Aufklärung. Das heil sah man nun in der Volksseele, in der nationalen Kultur und den eigenen Mythen - die sich von denen anderer Nationen unterschieden. Nach 1812 und dem Scheitern der Französischen Revolution suchten auch russische Schriftsteller nach einem originären russischen Geist. Autoren wie Nikolai Gogol sahen im Westen Materialismus und Individualismus auf vorherrschend. Im Gegensatz dazu beschrieben sie die russische Seele als von christlicher Nächstenliebe geprägt. In seinem unvollendet gebliebenen Meisterwerk "Die toten Seelen" kritisiert Gogol das nach-napoleonische Russland, das seiner Auffassung nach noch stark materialistisch geprägt war. Der umtriebige Pawel Tschitschikow kauft Großgrundbesitzern ihre verstorbenen Leibeigenen - ihre toten Seelen - ab, für die sie aufgrund der Absurdität des russischen Systems noch immer Steuern entrichten müssen. Seine toten Seelen verpfändet er wiederum gewinnbringend zurück an den Zaren. Eine herrliche Satire, die eine Idee vermittelt, was Gogol der europäischen Kultur entgegensetzen möchte.
Kaum ein Dichter hat für das Entstehen der russischen Nationalkultur so viel getan wie Alexander Puschkin. Bis 1812 sprach die russische Oberschicht Französisch.  Nach der Invasion Napoleons war dies Sprache des Feindes. Puschkin sorgte mit seinen Gedichten, Dramen und Erzählungen dafür, dass die Alltagssprache Eingang in die Literatur fand. In seinem Versroman "Eugen Onegin" erzählt der Dichter eine Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der Umbrüche der nach-napoleonischen Zeit.
Doch Russland ist eben kein rein europäisches Land, sondern erstreckt sich in großen Teilen über den asiatischen Kontinent und ist eigentlich ein Vielvölkerstaat, bestehend aus Reiterstämmen wie den Tscherkessen oder Volksgruppen wie den Tuwinern, Jakuten, Altaiern und Burjaten. Michail Lermontow (1814-1841) gehörte zu den ersten russischen Schriftstellern, die den Blick von den gediegenen Metropolen St. Petersburg oder Moskau weggelenkt und die asiatischen Anteil der russischen Kultur betont haben. Sein Roman "Ein Held unserer Zeit", der sich aus fünf Novellen zusammensetzt, erzählt fünf Geschichten aus dem Leben des Soldaten Grigorij Alexandrowitsch Petschorin, der vom Leben so abgestumpft ist, dass es für ihn keine moralischen Grenzen gibt. Was ihm zu einem modernen "Helden" macht: Petschorin reflektiert das alles mit messerscharfem Verstand. Er ist sich der Absurdität seines Handelns völlig bewusst, was ihn zu einem Vorläufer des Existenzialismus macht.  Das Hörbuch ist bei Audible als Download erhältlich
Dass das in Deutschland oft angestimmte Lied von "der russischen Seele" eine gnadenlose Verkürzung ist, hat wohl kein Autor so eindringlich beschrieben wie Fjodor M. Dostojewski im 19. Jahrhundert. In seinen Büchern führt er seine Landsleute gerade als zerrissene Wesen vor, in deren Brust mehrere Seelen wohnen. Und die in Denken und Handeln sehr verschieden sind. Besonders anschaulich ist ihm das in "Die Brüder Karamasow" gelungen, wo er anhand der vier Brüder gerade die Vielfalt der Menschen zeigt: Sie sind brutal und wüst, religiös und idealistisch, atheistisch und von der Aufklärung geprägt. Jeder, der noch immer glaubt, es gebe "die" russische Seele, fällt hinter die Erkenntnisse zurück, die Dostojewski schon vor 150 Jahren gewonnen hat.  Hier können Sie das Hörbuch "Die Brüder Karamasov" kaufen. (Hinweis: Im Audible Probemonat ist der Download kostenlos.)
che
  • Russland
  • Ukraine
  • Hörbuch
  • Fokus
24. Juli 2021,18:15
"Die Wut-Life-Balance"

"Die Wut-Life-Balance" Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs – in dieser Geschichte fliegen die Fetzen

Die drei Protagonistinnen in "Die Wut-Life-Balance" sind grundverschieden - doch eines haben sie gemeinsam: in ihnen brodelt es gewaltig. Der Wut-Coach Tyler Fury will ihnen bei ihrem Problem helfen - und setzt damit unkontrollierbare Ereignisse in Gang.
31. Juli 2019,13:42
"GRM" von Sibylle Berg

Sibylle Berg: "GRM" Vier gegen das System: Dieses Buch verrät mehr über die Gegenwart, als uns lieb ist

30. März 2023,19:35
"Babylon Berlin"

Volker Kutscher: "Der stumme Tod" Mord in der Filmbranche: Diese Geschichte wurden in "Babylon Berlin" verfilmt

Mehr zum Thema

27. Februar 2022,20:42
Michail Lermontow

Lermontow: "Ein Held unserer Zeit" Duelle, Liebesintrigen und ein tiefer Blick in die russische Seele

8 Bilder
Sturm aufs Kapitol

USA Diese acht Klassiker helfen, das heutige Amerika zu verstehen

02. Juni 2024,15:23
"Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser" von Ernst H. Gombrich

"Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser" Christoph Waltz erzählt Geschichte leicht verständlich

5 Bilder
US-Präsidenten und ihre Skandale

Hörbuch-Tipps Von Kennedy über Clinton bis Trump - fünf Präsidenten und ihre Skandale

22. September 2022,19:56
Volker Kutscher: "Marlow"

Volker Kutscher: "Marlow" Gereon Rath und die große NS-Verschwörung

15. September 2021,11:34
7 Bilder
Wahlkampf

Bundestagswahl 2021 Baerbock, Laschet, Scholz oder ganz was anderes? Sieben Hörbücher für Unentschlossene

16. September 2022,12:46
Sarah Kuttner: "Kurt"

Hörbuch "Kurt" von Sarah Kuttner Furchtbar traurig und doch tröstlich – das ist die Originalvorlage von Til Schweigers "Lieber Kurt"

24. Juli 2021,18:13
8 Bilder
Auch die Mathildenhöhe in Darmstadt wurde in die Welterbeliste aufgenommen. Hier errichtete Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein 1899 eine Künstlerkolonie, die Architektur, Kunst und Handwerk zusammenführen sollte. Weithin sichtbares Wahrzeichen ist der im Jugendstil errichtete Hochzeitsturm, den der Architekt Joseph Maria Olbrich 1908 baute. "Das Ensemble der Mathildenhöhe ist ein außerordentliches Zeugnis von Architektur und Landschaftsgestaltung an der Schwelle zum 20. Jahrhundert", schreibt die Unesco auf ihrer Website. 

Unesco Drei deutsche Kurbäder und die Mathildenhöhe: Diese Orte sind jetzt Welterbe

12. Juni 2025,10:53
Jürgen Klopp

"Ich mag, wenn's kracht" BVB bis Liverpool: Die unglaubliche Erfolgsgeschichte des Jürgen Klopp

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

20. Oktober 2025 | 18:26 Uhr

Kriminalität: Sicherheitsdebatte: Wie war Einbruch in Louvre möglich?

20. Oktober 2025 | 17:51 Uhr

Prinz Andrew: Auch auf der Royal-Webseite kein Herzog mehr

20. Oktober 2025 | 16:10 Uhr

"Die Abrechnung - Der Promi-Showdown": Das ist das achte und letzte Duo

20. Oktober 2025 | 15:13 Uhr

Kriminalität: Nach Kunstraub im Louvre: Frankreich prüft Museumsschutz

20. Oktober 2025 | 15:11 Uhr

Zehn Krimi-Klassiker, die in tiefe menschliche Abgründe blicken

20. Oktober 2025 | 14:58 Uhr

Eric Clapton: Er spielt drei exklusive Shows in Deutschland

20. Oktober 2025 | 14:42 Uhr

"Wer wird Millionär?": Wie lange ist der letzte Millionengewinn her?

20. Oktober 2025 | 14:15 Uhr

"Promi Big Brother"-Finale: Sechs Finalisten, ein Ziel

20. Oktober 2025 | 14:07 Uhr

"Wer stiehlt mir die Show": Joko Winterscheidt hat's drauf

20. Oktober 2025 | 12:24 Uhr

Signal: Viele Games, Apps und Dienste sind gestört

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden