
Jürgen Tautz: Der Bien. Superorganismus Honigbiene
Nach diesem Hörbuch werden Sie Hobby-Imker. Um Bienen. Verhaltensforscher Jürgen Tautz stellt "den Bien" vor, jenen cleveren Organismus, den der Laie gemeinhin Bienenvolk nennt. In knapp zweieinhalb Stunden schubst der Soziobiologe und Bienenforscher an der Universität Würzburg den Hörer im Minutentakt von einem "Hast du nicht gesehen"-Moment zum nächsten. Wussten Sie, dass Bienen einen optischen Kilometerzähler haben, der über Wasser ausgeschaltet wird? Dass Bienen rot blind sind? Dass Waben zunächst rund gebaut und erst durch "Heizerbienen" in die typische sechseckige Wabenform gebracht werden? Dass der Stachel der Biene in erster Linie eine Waffe gegen Bienen ist? Dass eine einzelne Biene den Stock mit einem einzigen "Alarmruf" vor einem Feind warnen kann und das gesamte Volk darauf mit einer Stimme antwortet? In knapp zweieinhalb Stunden schubst Tautz den Hörer im Minutentakt von einem "Hast du nicht gesehen"-Moment zum nächsten.
Nach diesem Hörbuch werden Sie Hobby-Imker. Um Bienen. Verhaltensforscher Jürgen Tautz stellt "den Bien" vor, jenen cleveren Organismus, den der Laie gemeinhin Bienenvolk nennt. In knapp zweieinhalb Stunden schubst der Soziobiologe und Bienenforscher an der Universität Würzburg den Hörer im Minutentakt von einem "Hast du nicht gesehen"-Moment zum nächsten. Wussten Sie, dass Bienen einen optischen Kilometerzähler haben, der über Wasser ausgeschaltet wird? Dass Bienen rot blind sind? Dass Waben zunächst rund gebaut und erst durch "Heizerbienen" in die typische sechseckige Wabenform gebracht werden? Dass der Stachel der Biene in erster Linie eine Waffe gegen Bienen ist? Dass eine einzelne Biene den Stock mit einem einzigen "Alarmruf" vor einem Feind warnen kann und das gesamte Volk darauf mit einer Stimme antwortet? In knapp zweieinhalb Stunden schubst Tautz den Hörer im Minutentakt von einem "Hast du nicht gesehen"-Moment zum nächsten.
© Audible