Sie ist nicht so gefährlich wie Schlangen, Spinnen, Haie und andere gefürchtete Tiere in Australien, sieht aber zumindest gruselig aus: Im Bundesstaat Western Australia ist eine neue Wildbienen-Art mit teuflischen Hörnern entdeckt worden.
Wie die Curtin University in Perth am Dienstag mitteilte, hat das außergewöhnliche Insekt den lateinischen Namen Megachile (Hackeriapis) lucifer erhalten. Die Forscherin Kit Prendergast hatte die Biene nach eigenen Angaben im Jahr 2019 bei der Untersuchung einer stark gefährdeten Wildblume entdeckt – und war sofort fasziniert.
Wildbienenart nach Netflix-Serie benannt
"Das Weibchen hatte diese unglaublichen kleinen Hörner im Gesicht", sagte Prendergast, die ein großer Fan der Netflix-Serie "Lucifer" ist und die Biene wegen ihres teuflischen Aussehens nach der Serie benannt hat.
Die Biene sei "das erste neu beschriebene Mitglied dieser Bienengruppe seit mehr als 20 Jahren", berichtete Prendergast. Die Entdeckung verdeutliche daher, "wie viel Leben wir noch zu entdecken haben." Auch in Australien existierten vermutlich noch zahlreiche unentdeckte Arten – die durch den Bergbau ausgerottet werden könnten, bevor sie überhaupt entdeckt wurden.
"Viele Bergbauunternehmen erfassen immer noch nicht die einheimischen Bienenarten", kritisierte Prendergast. Selbst Arten, "die eine entscheidende Rolle für den Erhalt bedrohter Pflanzen und Ökosysteme spielen", könnten daher für immer verloren gehen.
Viele blühenden Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen, Wildbienen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Zahlreiche Wildbienen-Arten sind aber durch den Verlust ihres Lebensraums und den Klimawandel stark bedroht.