
Islandmuschel
Gleich mehrere Jahrhunderte kann eine Islandmuschel alt werden. Das hört sich unglaubwürdig an, aber einem Forscherteam der britischen Bangor University School of Ocean Sciences gelang es im Oktober 2007, das Alter einer noch lebenden Muschel zu bestimmen. Sagenhafte 405 Jahre soll sie alt gewesen sein. Eine weitere, rund 507 Jahre alte Muschel, entdeckten die Forscher 2013. Die kalten und konstanten Bedingungen im Nordatlantik könnten maßgeblich für das hohe Alter der Muschel sein. Forscher des Max-Planck-Instituts fanden heraus, dass die gleiche Muschelgattung in der Ostsee keine so hohe Lebenserwartung hat.
Gleich mehrere Jahrhunderte kann eine Islandmuschel alt werden. Das hört sich unglaubwürdig an, aber einem Forscherteam der britischen Bangor University School of Ocean Sciences gelang es im Oktober 2007, das Alter einer noch lebenden Muschel zu bestimmen. Sagenhafte 405 Jahre soll sie alt gewesen sein. Eine weitere, rund 507 Jahre alte Muschel, entdeckten die Forscher 2013. Die kalten und konstanten Bedingungen im Nordatlantik könnten maßgeblich für das hohe Alter der Muschel sein. Forscher des Max-Planck-Instituts fanden heraus, dass die gleiche Muschelgattung in der Ostsee keine so hohe Lebenserwartung hat.
© WILDLIFE/R.Nagel / Picture Alliance