
Grönlandhai
Der Grönlandhai wird nicht nur wahnsinnig alt. Er sieht auch so aus wie ein Wesen aus der Urzeit. Der Hai lebt in arktischen Gewässern, wächst sehr langsam und kann bis zu acht Meter lang werden. Was so langsam wächst und so groß wird, braucht viel Zeit. Biologen vermuten schon länger, dass der Grönlandhai sehr alt werden kann. 2016 haben Forscher belegen können, dass manche Exemplare des Grönlandhais mehrere hundert Jahre alt sein müssen. Damit zählt die Haiart zur Wirbeltierart mit der höchsten Alterserwartung. Der Journalist Morten A. Strøksnes hat dem Eishai sogar einen eigenen Roman gewidmet: Das Buch vom Meer.
Der Grönlandhai wird nicht nur wahnsinnig alt. Er sieht auch so aus wie ein Wesen aus der Urzeit. Der Hai lebt in arktischen Gewässern, wächst sehr langsam und kann bis zu acht Meter lang werden. Was so langsam wächst und so groß wird, braucht viel Zeit. Biologen vermuten schon länger, dass der Grönlandhai sehr alt werden kann. 2016 haben Forscher belegen können, dass manche Exemplare des Grönlandhais mehrere hundert Jahre alt sein müssen. Damit zählt die Haiart zur Wirbeltierart mit der höchsten Alterserwartung. Der Journalist Morten A. Strøksnes hat dem Eishai sogar einen eigenen Roman gewidmet: Das Buch vom Meer.
© WILDLIFE/D.Perrine / Picture Alliance