
Galapagos-Riesenschildkröte
Galapagos-Riesenschildkröten leben, wie der Name es schon sagt, auf den Galapagos-Inseln. Riesenschildkröten sind auf der ganzen Welt, hauptsächlich auf Inselketten, verbreitet. Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie sich die Riesenschildkröten entwickelt haben. Eine ist, dass kleinere Exemplare sich mittels Treibgut auf den Inseln verbreitet haben und sich dort zu voller Größe entwickelt haben. Eine weitere besagt, dass Riesenschildkröten möglicherweise die Verkleinerung einer bereits ausgestorbenen, noch größeren Art sein sollen. Unumstritten ist, dass Galapagos-Riesenschildkröten ein hohes Alter erreichen können. Im Australia Zoo ist 2006 die Schildkröte Harriet im Alter von ungefähr 175 Jahren gestorben.
Galapagos-Riesenschildkröten leben, wie der Name es schon sagt, auf den Galapagos-Inseln. Riesenschildkröten sind auf der ganzen Welt, hauptsächlich auf Inselketten, verbreitet. Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie sich die Riesenschildkröten entwickelt haben. Eine ist, dass kleinere Exemplare sich mittels Treibgut auf den Inseln verbreitet haben und sich dort zu voller Größe entwickelt haben. Eine weitere besagt, dass Riesenschildkröten möglicherweise die Verkleinerung einer bereits ausgestorbenen, noch größeren Art sein sollen. Unumstritten ist, dass Galapagos-Riesenschildkröten ein hohes Alter erreichen können. Im Australia Zoo ist 2006 die Schildkröte Harriet im Alter von ungefähr 175 Jahren gestorben.
© Bildagentur-online/Fischer / Picture Alliance