Obwohl wir im Schnitt immer älter werden, gibt es Lebewesen im Tierreich, die uns in puncto Altern wirklich etwas voraus haben. Und das sogar ganz ohne Alterserscheinungen, denn es gibt Organismen, die sich theoretisch unendlich lange erneuern könnten.

Die Quallenart Turritopsis dohrnii, die auch als "unsterbliche" Qualle bekannt ist, hat zumindest rein biologisch die Möglichkeit, für immer zu leben. 1999 entdeckte der italienische Forscher Ferdinand Boero diese Quallenart im Mittelmeer. Wenn die Qualle "alt" wird, das heißt, die Funktion der Zellen nachlässt, sinkt sie auf den Meeresboden. Eine Rundumerneuerung der Zellen beginnt. Dass viele Exemplare dennoch kein besonders hohes Alter erreichen, liegt an ihren Fressfeinden – oder anderen Gefahren wie etwa Schiffsschrauben. Auch Wasser- und Klimaveränderungen können den Tod für die eigentlich unsterbliche Qualle bedeuten.
Aber auch andere Tiere haben das Zeug dazu, mehrere hundert Jahre alt zu werden. Wir haben uns im Kreis der tierischen Hundertjährigen umgeschaut.