
Verantwortung übernehmen
Wer Verantwortung für das eigene Handeln übernimmt, der hat auch das Gefühl eine Situation eher unter Kontrolle zu haben und nicht das Opfer von Umständen zu sein. Wer zum Beispiel einen Fehler im Job gemacht hat, kann besser dazu stehen, als andere Schuldige zu finden. Das stärkt das eigene Selbstbewusstsein. Hörbuch-Tipp: Die Kunst des klugen Handelns, Rolf Dobelli
Wer Verantwortung für das eigene Handeln übernimmt, der hat auch das Gefühl eine Situation eher unter Kontrolle zu haben und nicht das Opfer von Umständen zu sein. Wer zum Beispiel einen Fehler im Job gemacht hat, kann besser dazu stehen, als andere Schuldige zu finden. Das stärkt das eigene Selbstbewusstsein. Hörbuch-Tipp: Die Kunst des klugen Handelns, Rolf Dobelli
© Getty Images