Bauernproteste Zwei Klima-Aktivistinnen bewerfen "Mona Lisa" im Louvre mit Suppe

Mona Lisa Angriff
Suppe aufs Glas. Videobild vom Angriff auf die "Mona Lisa" im Louvre
© David Cantiniaux/AFPTV / AFP
Sehen Sie im Video: Weltberühmtes Gemälde – Frauen attackieren Mona Lisa mit Suppe.
 
 
 
 
Schreckmoment im Pariser Louvre am Sonntag. Zwei Frauen durchbrechen den Sicherheitsabstand zwischen Besuchern und der berühmten Mona Lisa, dem Ölgemälde von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1503. Die beiden Frauen werfen Suppe auf das Gemälde, zum Entsetzen der Besucher des Museums. So zeigt es dieses Video, veröffentlicht von der Gruppe "Riposte alimentaire", die sich nach eigenen Angaben für den Klimaschutz einsetzt. Ein entsprechender Schriftzug war auf den Oberteilen der beiden angreifenden Frauen zu lesen. Die Gruppe schrieb in einem Statement, die Aktion habe die Notwendigkeit hervorheben sollen, die Umwelt und die Nahrungsquellen zu schützen. Die Frauen riefen: "Was ist wichtiger? Kunst oder das Recht auf gesunde und nachhaltige Lebensmittel?" Dann wurden sie von Sicherheitspersonal abgeführt. Das Kunstwerk dürfte dank einer Panzerglasscheibe unbeschädigt geblieben sein. Bereits im Mai 2022 war das Bild mit einer Sahnetorte beworfen worden.
Wieder ist die weltberühmte "Mona Lisa" ins Visier von Umweltschützern geraten. Diesmal haben zwei Aktivistinnen das Bild im Pariser Louvre mit Suppe beworfen. Aus Protest gegen eine "kranke Landwirtschaft".

Zwei Klima-Aktivistinnen haben am Sonntag das weltberühmte Gemälde "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci im Pariser Louvre mit Suppe beworfen. Videoaufnahmen zeigen, wie die beiden Frauen das mit einem Schutzglas versehene Meisterwerk mit roter Suppe trafen. 

Klima-Aktivistinnen der "Riposte alimentaire"

"Was ist wichtiger? Kunst oder das Recht auf ein gesundes und nachhaltiges Lebensmittelsystem?", riefen die Aktivistinnen in französischer Sprache. Und weiter: "Unser landwirtschaftliches System ist krank. Unsere Bauern sterben bei der Arbeit." Sie forderten die "Einführung einer sozialen Absicherung für nachhaltige Ernährung".

Die Aktivistinnen der französischen Organisation trugen weiße T-Shirts mit dem Namen ihrer Bewegung darauf: "Riposte alimentaire". Offenbar hatten sie sich unter einer Sicherheitsbarriere hindurch geschmuggelt, um so nah wie möglich an das Gemälde heranzukommen. Nach ihrer Attacke wurden von Sicherheitsmitarbeitern des Louvre abgeführt.

"Mona Lisa" bereits mehrfach angegriffen

Die in Frankreich protestieren die Bauern seit Tagen mit Straßen- und Autobahnsperren gegen Bürokratie, sinkende Einnahmen und komplexe Umweltauflagen.Der größte Bauernverband legte eine Liste mit insgesamt 140 Forderungen vor.

Die Mona Lisa von Leonardo da Vinci ist eines der bekanntesten Kunstwerke der Welt. Es wurde bereits zweimal beschädigt, einmal durch einen Stein und einmal durch Säure, seitdem wird es durch Glas geschützt. 

In den vergangenen Jahren haben sich viele Aktivisten bekannte Kunstwerke ins Visier genommen, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Bei einem Protest im Mai 2022 wurde das Glas vor der "Mona Lisa" mit Sahne beschmiert. Bei anderen Versuchen im Oktober 2022 wurden Vincent Van Goghs "Sonnenblumen" in der Londoner National Gallery mit Suppe beworfen, wenig später klebten sich Aktivisten an Goya-Gemälden im Prado-Museum in Madrid. 

DPA · AFP
nik

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos