Beschädigte Sachbeschädigung Jemand überstrich ein illegales Graffiti von Banksy – und wird nun von der Polizei gesucht

Die sich sonnende Ratte an der Strandpromenade von Suffolk war Teil einer Serie, die Banksy "A Great British Spraycation" nennt
Die sich sonnende Ratte an der Strandpromenade von Suffolk war Teil einer Serie, die Banksy "A Great British Spraycation" nennt
© Justin Tallis / AFP
Normalerweise werden Graffiti-Sprüher von der Polizei gesucht. In Suffolk jagen die Beamten nun eine Person, die ein solches Bild überstrichen hatte. Die Behörden sprechen von Sachbeschädigung. Obwohl das Ursprungsbild selbst illegal gemalt wurde.

Sie kamen über Nacht. Mehrere gesprühte Bilder in Suffolk ließen die Bürger rätseln: Hatte hier Banksy zugeschlagen? Am Freitag bestätigte der weltbekannte Künstler dann, dass die illegalen Gemälde tatsächlich von ihm stammten. Und entsprechend wertvoll waren. Umso größer der Schock, dass eines der Bilder zwischen Samstag und Sonntag wieder übermalt worden waren. Nun ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung - aber nicht gegen Banksy.

"Die Polizei sucht Zeugen für einen Fall von Sachbeschädigung in Lowestoft", zitiert der "Independent" die Behörden. Die Polizei stellt auch klar, welchen Teil des Übermalens sie als Straftat bewertet: "Ein Straßengemälde von Banksy wurde mit weißer Farbe übermalt", heißt es weiter. "Die Polizei ist sehr daran interessiert, mit jedem zu sprechen, der das Kunstwerk nach 17.30 Uhr am Samstag besucht hat, um der Polizei bei ihren Ermittlungen zu helfen und eine genauere Einschätzung zu bekommen, wann genau es zu der Tat kam."

Das Banksy-Bild wurde zwischen Samstag und Sonntag übermalt und ist nun nicht mehr zu erkennen
Das Banksy-Bild wurde zwischen Samstag und Sonntag übermalt und ist nun nicht mehr zu erkennen
© @laserusuk / DPA

Beschädigte Sachbeschädigung

Bei dem beschädigten Gemälde handelt es sich im Grunde genommen selbst um eine Sachbeschädigung. Das gesprühte Bild einer Ratte, die mit einem Cocktail im Liegestuhl sitzt, war ohne Genehmigung an einer Begrenzungswand der Strandpromenade gesprüht worden. In der Nacht zum Samstag wurde das Bild nun mit weißer Farbe zerstört. Dabei waren die Täter sehr unsauber vorgegangen, es ging eindeutig nicht darum, den ursprünglichen Zustand der Wand wiederherzustellen, sondern nur um die Zerstörung des Kunstwerkes. Wieso der genaue Tatzeitpunkt nicht bekannt ist, ist unklar: Nach Angaben der Polizei wurden die Täter von Mitarbeitern eines Sicherheitsdienstes gestört.

Dass nun die Zerstörung eines illegal gesprühten Bildes als Straftat verfolgt wird, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Betrachtet man sie im Kontext, ergibt sie aber Sinn: Banksys Bilder wurden bereits für Millionen-Beträge versteigert, sogar Teile von Fassaden wurden dafür bereits abgetragen und weiterverkauft. Der Wert der Mauer war durch die Malerei also sehr sicher gestiegen. 

Seltener Auftritt im Video: Banksy bekennt sich zu Gefängnis-Graffiti
Seltener Auftritt im Video: Banksy bekennt sich zu Gefängnis-Graffiti
Seltener Auftritt im Video: Banksy zeigt, wie er das Gefängnis-Bild gesprüht hat

Weil in der Zeit noch mehrere weitere Bilder im Stile Banksys in der Gegend aufgetaucht waren, unter anderem eine riesige Möwe, die sich aus einem Müllcontainer bedient und ein Gemälde eines Kindes mit einer Schaufel, war schnell spekuliert worden, dass sich der weltberühmte Streetart-Künstler in der Region aufhalten könnte. Nachdem Banksy am Freitag auf seinem Instagram-Kanal bestätigte, dass die Bilder Teil einer Serie mit dem Namen "A Great British Spraycation" waren, machten sich schnell zahlreiche Menschen auf den Weg, um die Bilder selbst zu betrachten. Auf die Zerstörung reagierten viele Anwohner bestürzt. Eine Frau wurde fotografiert, als sie versuchte, die weiße Farbe mit einer Bürste und Wasser wieder zu entfernen, um das Banksy-Bild zu retten.

Quellen: Independent, Instagram

mma

PRODUKTE & TIPPS