Es sind zwei große W, die zu Pfingsten Scharen von Musikliebhabern nach Leipzig locken. Die einen kommen für die beginnenden Wagner-Festtage rund um den 200. Geburtstag des in Leipzig geborenen Komponisten.
Die anderen, weitaus auffälligeren Gäste strömen zu Tausenden zum 22. Wave-Gotik-Treffen (WGT) in die Stadt. Ob in dicken, barocken Samtroben oder in der spitzenbesetzten Korsage - die meisten WGT-Anhänger tragen zu einem der größten europäischen Festivals der Szene alljährlich stolz ihre schwarzen Kleider und aufwendigen Kostüme zur Schau.
Auf dem Festivalgelände am südlichen Stadtrand von Leipzig, werden vom 17. bis 20. Mai zahlreiche Szenebands bis spät in die Nacht auftreten. Erwartet werden bis zu 20 000 Besucher. Eine Kooperation mit der Leipziger Oper soll dazu führen, dass sich die angereisten Gotik-Fans mit den Wagnerianern mischen: Von Pfingstsamstag an sind für die Aufführungen von Richard Wagners Opern "Das Rheingold", "Die Meistersinger von Nürnberg" und "Parsifal" Plätze für WGT-Besucher reserviert.