Richard Wagner

Artikel zu: Richard Wagner

Die Richard-Wagner-Stätten in Graupa haben eine umfangreiche Schenkung aus der Schweiz erhalten (Archivbild). Foto: picture alli

Museum Richard Wagners Koffer zurück in Sachsen

Richard Wagner musste einst als Revolutionär aus Dresden fliehen. Ein wichtiges Teil seiner damaligen Ausrüstung ist nun dank einer Schenkung aus der Schweiz zurück.
Festspielhaus Bayreuth

Von Merz bis Merkel: Festspiele Bayreuth mit prominenten Gästen gestartet

Mit einer Neuinszenierung der Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner haben am Freitag die diesjährigen Bayreuther Festspiele begonnen. Zu den prominenten Gästen der Aufführung auf dem Grünen Hügel zählten Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (beide CDU), Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sowie Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos).
Schloss Neuschwanstein

Unesco nimmt bayerische Schlösser in Welterbe-Liste auf

Märchenschloss, Touristenmagnet und jetzt auch Welterbestätte: Die Unesco hat das Schloss Neuschwanstein zum Weltkulturerbe erklärt. Mit Neuschwanstein und den Schlössern Herrenchiemsee Linderhof und dem Königshaus am Schachen nahm das Welterbe-Komitee der UN-Kulturorganisation am Samstag die Schlösser des Bayernkönigs Ludwigs II. in die Welterbeliste auf. Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) von einem "weltweiten Ritterschlag" für die bayerischen Königsschlösser. Insgesamt wurden 26 neue Stätten in die Liste des Kultur- und Naturerbes aufgenommen.