TV-Tipp des Tages: "Tatort" Abhängen mit Thiel, Boerne und Roland Kaiser

Professor Boerne (Jan Josef Liefers) freundet sich mit dem Schlagersänger Roman König (Roland Kaiser) an. Der ist wie Boerne glühender Anhänger der Musik Richard Wagners.
Professor Boerne (Jan Josef Liefers) freundet sich mit dem Schlagersänger Roman König (Roland Kaiser) an. Der ist wie Boerne glühender Anhänger der Musik Richard Wagners.
© WDR/Martin Menke
Am ersten Weihnachtstag kann man gut vor dem Fernseher abhängen. Das ideale Programm dazu: ein Münster-"Tatort" mit Roland Kaiser. Erfrischend sinnfrei und herrlich albern. Unser TV-Tipp des Tages.

"Tatort: Summ, Summ, Summ"
20.15 Uhr, WDR

KRIMI Schon klar, Weihnachten sollte man nicht Fernsehen, sondern sich endlich mal mit seinen Lieben zusammensetzen und tiefgründige Gespräche führen. Oftmals setzt aber schon am Abend des ersten Weihnachtstags eine gewisse Müdigkeit ein, die viele Familien vor den Fernseher treibt. Und was ist an so einem Abend geeigneter als ein Film, der gleichermaßen spannend und lustig ist? Kurzum: Mit einem Münster-"Tatort" machen Sie nichts falsch. Und die Folge "Summ, Summ, Summ" vom März dieses Jahres gehört zu den besten der Reihe. Denn hier ist alles enthalten, was diesen Krimi so liebenswert macht: witzige Wortgefechte, Situationskomik, skurrile Szenen, eine herrlich-überdrehte Krimihandlung - und diesmal mit Roland Kaiser sogar ein toller Gaststar.

Weil Professor Boerne (Jan Josef Liefers) zwei Giftspinnen in seine Wohnung eingeschleppt hat und in der Wand zur Nachbarwohnung von Hauptkommissar Thiel (Axel Prahl) ein großes Loch klafft, quartieren sich die beiden Streithähne vorübergehend in die Gartenlaube von Thiels Vater ein. Das ist dem Snob Boerne dann aber zu schäbig, und so steigt er im besten Hotel der Stadt ab - wo auch der angesagte Schlagersänger Roman König (Roland Kaiser) residiert. Der ist glühender Anhänger der Musik Richard Wagners und freundet sich schnell mit dem schrillen Gerichtsmediziner an. Doch dann wird er tot in seinem Hotelzimmer gefunden - und das Mordwerkzeug könnte eine Biene gewesen sein. So etwas gibt es nur in Münster!

Bei der Erstausstrahlung im März holte der Film die Rekordquote von 12,81 Millionen Zuschauern und war damit der erfolgreichste "Tatort" seit 20 Jahren. Den kann man sich ruhig noch einmal anschauen. Dazu empfehlen wir einen guten Rotwein und zum Dessert Bienenstich.
Ein TV-Tipp von Carsten Heidböhmer, Redakteur bei stern.de

PRODUKTE & TIPPS