Anzeige
Anzeige

"Deutschland vor Diktatur" Petition fordert: Sachsen raus aus Deutschland, rein nach Russland

Ein Austritt Sachsens aus der Bundesrepublik dürfte den einen oder anderen Befürworter finden. Und nun fordert eine Petition genau das. Damit nicht genug: Der Freistaat soll stattdessen Teil der Russischen Föderation werden.
Von Niels Kruse

Sachsen: Geburtsstätte Erich Kästners und Richard Wagners, Land an Elbe und Erzgebirge, Heimat von Erfindern, Revolutionären und anderen Querulanten. Ähnlich dem notorischen Nörgler aus Bayern, treiben auch den Sachsen seit jeher unergründliche Fliehkräfte aus bestehenden Staatsstrukturen heraus. 1989 zum Beispiel, was damals zumindest auf allgemeines Verständnis stieß. Seitdem ist zwar eine Menge Wasser die Elbe heruntergelaufen, der sächsische Drang nach Veränderung aber wurde damit noch lange nicht hinfortgespült.

Sachsen soll Teil Russlands werden

Besonders arg unter den bestehenden Verhältnissen der real existierenden BRD leidet derzeit eine Gruppe von ziemlich genau 326 Menschen: "Wie wir wiederholt und ständig erleben, gibt es nichts, wovor das EU-Diktatur-Komitee zurückschrecken würde! Das baldige Verbot der Meinungsfreiheit und das Verbot von Demonstrationen lässt uns KEINE Zeit mehr! Morgen schon leben wir in einer Diktatur!", heißt es in einer Petition, die seit Kurzem auf den Seiten change.org und Openpetition.de auf Unterschriften wartet. Ziel der Bittschrift ist der Austritt des Freistaates Sachsen aus der Bundesrepublik und der Eintritt in die Russische Föderation.

Eine Organisation mit Namen "Pro Putin Partei" hat die Petition vor zwei Wochen ins Leben gerufen. Zeitgleich mit dem Schwesterantrag "Wir fordern ein Referendum - für eine Deutsch Russische Föderation". Dahinter steht offenbar ein gewisser René Reimann. Der hatte schon im März einen Aufruf mit dem Titel "Deutsche Bürger und Firmen bitten Russland um ein Gebiet zur Gründung eines deutschen Staats" gestartet, gefolgt von der Forderung eines "Nichtangriffspakts mit Russland" - mit solchen Vereinbarungen hat man in Moskau ja bereits sehr gute Erfahrungen gemacht.

Warum genau Sachsen, besser ganz Deutschland, nach Osten rübermachen soll, deutet Reimann in beigefügtem Pamphlet an. Kurz gesagt sei es nämlich so, dass sich "die Schlinge des Polizeistaats und EU-Diktatur langsam aber sicher" zuziehe, die Zukunft Deutschlands in Gefahr sei wegen Zugehörigkeit zur EU und Nato, und man sich nicht von "irren Bankstern und gekauften Politikern zur Speerspitze gegen Russland" mobilisieren lassen wolle. Petitionsersteller Reimann fasst zusammen: "Gestalten wir unsere Zukunft jetzt im Einklang der vernünftigen deutsch-russischen Interessen."

"Dem System ein Dorn im Auge"

Diese Petition", so der Initiator in einem Nachtrag, "wird dem System ein großer 'Dorn im Auge' sein". Vermutlich wird sie das. Die Frage ist nur: wem genau. Wladimir Putin jedenfalls wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er sich jetzt auch noch die nach alter Väter Sitte aufsässigen Sachsen aufhalsen würde.

Anmerkung des Autors: In der ersten Version dieses Artikels hieß es, Sachsen sei Geburtsstätte von Martin Luther. Der hatte zwar im damaligen Kurfürstentum Sachsen gewirkt (Wittenberg, heute Sachsen-Anhalt), kam aber in Eisleben (heute ebenfalls Sachsen-Anhalt) zur Welt. Und die Oder, wie zunächst hier stand, fließt natürlich nicht durch Sachsen. Wir bitten, die Fehler zu entschuldigen.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel