Angela Merkel besuchte zum letzten Mal in ihrer Funktion als Bundeskanzlerin die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth. Zum Auftakt des Festivals stand zum ersten Mal in der 145-jährigen Festspielgeschichte eine Frau am Dirigentenpult.
Bayreuth Ganz in Orange: Merkel ein letztes Mal als Kanzlerin bei Wagner-Festspielen

Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Mann Joachim Sauer bei der Eröffnung der Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth am Sonntag. Beide gelten als große Fans der Wagner-Musik und kommen seit Jahren immer wieder gerne nach Bayreuth. Im vergangen Jahr war das Festival coronabedingt ausgefallen. Und auch bei der diesjährigen Ausgabe im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel gelten gewisse Einschränkungen wegen der weiterhin herrschenden Pandemie. Dazu zählt unter anderem, dass zum Beispiel deutlich weniger Gäste zugelassen wurden, als in den vorherigen Ausgaben. Ins Opernhaus darf nur, wer negativ getestet, komplett geimpft oder genesen ist. Zudem gilt eine FFP2-Maskenpflicht. Zum Auftakt des Festivals stand zum ersten Mal in der 145-jährigen Festspielgeschichte eine Frau am Dirigentenpult. Die 43-jährige Oksana Lyniv aus der Ukraine eröffnet die Bayreuther-Festspiele mit der Oper "Der fliegende Holländer".