Bayreuther Festspiele

Artikel zu: Bayreuther Festspiele

Festspielhaus Bayreuth

Von Merz bis Merkel: Festspiele Bayreuth mit prominenten Gästen gestartet

Mit einer Neuinszenierung der Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner haben am Freitag die diesjährigen Bayreuther Festspiele begonnen. Zu den prominenten Gästen der Aufführung auf dem Grünen Hügel zählten Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (beide CDU), Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sowie Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos).
Angela Merkel und Ehemann Joachim Sauer 2022 in Bayreuth

Merz und Merkel bei Eröffnung von Bayreuther Festspielen

Mit einer Neuinszenierung der Wagner-Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" und vielen prominenten Besuchern beginnen am Freitag (16.00 Uhr) die diesjährigen Bayreuther Festspiele. Zu den auf dem Grünen Hügel erwarteten Gästen zählen Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (beide CDU), auch Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) wird erwartet.
Video: Gewitter und Prominente: Bayreuther Festspiele eröffnet

Video Gewitter und Prominente: Bayreuther Festspiele eröffnet

STORY: Trotz Gewitters und Starkregens zeigte sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in bester Laune. Die Eröffnung der Richard-Wagner-Festspiele am Dienstag wollte sie sich trotz des miesen Wetters nicht entgehen lassen. Das galt auch für Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel. Merkel gilt als großer Fan der Musik von Richard Wagner und ist Stammgast auf dem Grünen Hügel. Ihr Ehemann Joachim Sauer war auch dabei, um die Premiere von "Parsifal" zu erleben. Am Königsportal war noch Zeit für ein Foto mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Seit ihrer Gründung im Jahr 1876 sind die Festspiele, die sich der Aufführung der Opern von Richard Wagner widmen, ein bedeutendes Ereignis im deutschen Kulturkalender. Sie finden traditionell im Bayreuther Festspielhaus statt, das von Wagner selbst entworfen wurde, um seinen Werken eine angemessene Bühne zu bieten. In diesem Jahr umfasst das Programm Neuinszenierungen von Wagners Werken sowie Wiederaufnahmen von früheren Produktionen.