Mit der Oper "Lohengrin" in der Inszenierung des Regisseurs Hans Neuenfels werden am Sonntag in Bayreuth die 99. Richard-Wagner-Festspiele eröffnet. Das Opernspektakel findet in diesem Jahr erstmals ohne den langjährigen Patriarchen Wolfgang Wagner statt. Er war im März im Alter von 90 Jahren gestorben.
Zur Premiere haben sich erneut viele Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur angesagt, an der Spitze Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auch Außenminister Guido Westerwelle, Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg, das komplette bayerische Landeskabinett und die Schauspieler Michaela May und Sebastian Koch stehen auf der Gästeliste.
Wie im Vorjahr gibt es auf dem Grünen Hügel eine kindgerecht aufbereitete Operninszenierung. Zur Aufführung beim "Wagner für Kinder" kommt diesmal der "Tannhäuser", der ebenfalls am 25. Juli, um 12.30 Uhr auf der Probebühne IV Premiere feiert.
Zudem bieten die Festspielleiterinnen Katharina Wagner und ihre Halbschwester Eva Wagner-Pasquier zum dritten Mal eine kostenlose Live-Übertragung an: Am 21. August können Opernfans in einem Public Viewing auf einer 90 Quadratmeter großen Leinwand "Die Walküre" auf dem Bayreuther Volksfestplatz genießen. Die Festspiele dauern bis 28. August.