Helene Fischer setzt ihre Kinderalbum-Reihe fort. An diesem Freitag veröffentlicht die 41-Jährige "Die schönsten Kinderlieder – Winter- und Weihnachtszeit". Das besinnliche Werk folgt auf "Die schönsten Kinderlieder" von 2024 und "Die schönsten Kinderlieder – Tanzen & Feiern", das im vergangenen September erschienen ist. Und es ist auch nicht das erste Album, das sich der Weihnachtszeit widmet.
Helene Fischer serviert ein Weihnachtsalbum nach bewährten Rezept
Im November 2015 veröffentlichte Helene Fischer "Weihnachten". Das Album hatte ihre Versionen von deutschsprachigen Klassikern wie "Stille Nacht, heilige Nacht", "O du fröhliche" oder "Ihr Kinderlein, kommet" und englischen Dauerbrennern wie "Winter Wonderland" oder "Rudolph, the Red-Nosed Reindeer" zu bieten. Die Platte schaffte es auf Platz eins der deutschen Jahrescharts 2015, Fischer erhielt bei der Echoverleihung 2016 den Preis für das "Album des Jahres".
"Ich liebe die Weihnachtszeit und die besondere Stimmung, die sie in uns allen weckt", sagt Fischer in einem Statement. "Mein Album 'Weihnachten' ist alle Jahre wieder eine musikalische Liebeserklärung an diese Zeit. Nun ist es mir eine Herzensangelegenheit, diese Magie auch in die Kinderzimmer zu bringen." Auf den Erfolg ihres ersten Weihnachtsalbums stützt sich Fischer auch bei ihrem besinnlichen Kinderalbum.
Denn genau wie beim Album von 2015 arbeitete sie mit Produzent Alex Christensen, 58, zusammen. Die Platte mit 25 Titeln soll ein "festlicher Begleiter für Jung und Alt" sein und neben den Jüngsten auch die Eltern oder Großeltern ansprechen. Mit auf dem Album, zu dem es auch ein Soundbuch und eine Karaoke-CD gibt, sind "O Tannenbaum", "Lasst uns froh und munter sein", oder "Süßer die Glocken nie klingen". Zudem gibt es deutsche Versionen internationaler Klassiker: aus "Let It Snow! Let It Snow! Let It Snow!" wird "Lass' es schneien", aus "Rudolph, The Red-Nosed Reindeer" wird "Rudolph, das kleine Rentier" oder aus "Frosty the Snowman" wird "Frosty, der Schneemann".
Ebenfalls auf der Weihnachtsfeier: Kinderlied-Ikone Rolf Zuckowski
Darüber hinaus hat sich Fischer für ihr Album mit einer Kinderlieder-Ikone zusammengetan. Rolf Zuckowski begleitet Fischer im Duett zu "Bald ist Weihnachten". "Ich habe mein Lied 'Inseln der Stille' für das neue Album von Helene Fischer mit einer weihnachtlichen Botschaft an die Kinder und Familien angepasst", erklärt der 78-Jährige.
Aus dem Liedtext von 1996 "Mehr Weihnachten, mehr Weihnachten, mehr Zeit für dich und für den, der dich liebt" wird in der neuen Version: "Bald ist Weihnachten, frohe Weihnachten, freut euch darauf und genießt diese Zeit." Zuckowski freue sich, dass Helene Fischer mit ihm und dem Kinderchor Blankenäschen "dem Fest und seiner tieferen Bedeutung auf die Spur kommen kann".
Und wie kam es zur Zusammenarbeit? Zuckowski erklärte dazu in einem Instagram-Clip: "Ich hatte im vorigen Jahr im Adventsfest der 100.000 Lichter die Freude, von Helene und den Blankenäschen mit einem Potpourri aus meinen Liedern ganz groß geehrt zu werden. Dann hat Helene mir erzählt, dass meine Lieder in ihrem Leben, auch mit ihren Kindern, ganz viel Bedeutung haben. Das hat mich sehr glücklich gemacht und ich habe gesagt: 'Vielleicht singen wir ja auch mal ein Duett miteinander.' Und dazu ist es gekommen!"