Sugarhill Gang Rap-Ikone "Big Bank Hank" ist tot

"Rapper's Delight" war der erste Hip-Hop-Hit der Welt. Sein Komponist und Interpret Henry Lee Jackson, bekannt als "Big Bank Hank" ist nun verstorben. Er wurde nur 57 Jahre alt.

Sein Song "Rapper's Delight" gilt als Wegbereiter von Rap und Hip Hop weltweit, nun ist Henry Lee Jackson gestorben. Der als "Big Bank Hank" bekannte Sänger der Sugarhill Gang starb am Dienstag in einem Krankenhaus in Englewood nahe New York an Krebs, bestätigte Jacksons Manager David Mallie. Er wurde 57 Jahre alt. Jackson war Co-Autor des Songs und eines von drei Mitgliedern der Rap-Band.

"Wir sind sehr traurig über den Tod unseres Bruders", erklärten Jacksons Bandkollegen Michael "Wonder Mike" Wright und Guy "Master Gee" O'Brien in einem vom Manager verbreiteten Statement. "Wir drei haben zusammen mit der Veröffentlichung von "Rapper's Delight" Musikgeschichte geschrieben und werden uns immer daran erinnern, wie wir zusammen die Welt bereist haben", hieß es weiter. "Ruhe in Frieden, Big Bank."

Der 1979 erschienene Song "Rapper's Delight" war im Original in den USA zunächst kein großer Hit, erreichte dann aber doch Goldstatus und gilt als erster kommerziell erfolgreicher Hip-Hop-Song. Das Stück und Samples daraus wurden in Dutzenden Liedern gecovert, darunter auch der Sommerhit "The Ketchup Song - Aserejé" der Frauenband Las Ketchup.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
DPA
ivi/DPA

PRODUKTE & TIPPS