1. Hotelzimmer
Die Stories über Keith Moons etwas destruktive Haltung in Sachen Hotelunterkünfte sind Legende. Eine der fantasievollsten: Auf einer US-Tour nagelte Moon aus lauter Langeweile seine Möbel an die Decke des Hotelzimmers.
2. TV-Shows
Drehte Moon per se schon am Rad, steigerte sich das noch, wenn eine Kamera in der Nähe war. Bei einem Auftritt in der "Smothers Brothers Comedy Hour" füllte er seine Bassdrum mit einem Pulver, das während der Show explodierte. Die Folgen: Pete Townshends Haare fingen Feuer, seine Ohren wurden nachhaltig geschädigt. Und hinter den Kulissen verlor Bette Davis, ebenfalls zu Gast in der Sendung, das Bewusstsein.
3. Onkel Keith
Sein Patenkind sollte Keith Moon nachhaltig beeinflussen. Dem kleinen Zak Starkey, Sprössling von Beatles-Drummer Ringo Starr, schenkte er einst ein Schlagzeug. Ironie der Rock-Geschichte: Dekaden später wurde Starkey Moons Nachfolger als formidabler Taktgeber von The Who.
4. Beer Group
Moon feierte gern, häufig und durchgehend sehr, sehr promillehaltig. Zum erlauchten Kreis der Feierbiester gehörten so illustre Zeitgenossen wie John Lennon, Singer/Songwriter Harry Nilsson, Larry Hagman, LedZep-Drummer John Bonham und Schauspieler Oliver Reed.
5. Zeitgenossen
Der Legende nach soll Keith Moon für den Bandnamen Led Zeppelin verantwortlich sein. Die Bandgründung von Page, Bonham, Jones und Plant betrachtete Moon bei einer Runde Pints mit den Musikern abschätzend: "Ihr werdet abstürzen wie ein bleierner Zeppelin". Moon sollte sich spektakulär irren. Und das Bandprojekt hatte endlich einen Namen.
6. Junior
Keith Moon war das jüngste Mitglied von The Who.
7. Tröööt
Das erste Instrument, das Moon spielte, war das Horn. Mit 14 Jahren entdeckte er das Schlagzeugspiel und verließ augenblicklich die Schule, um sich komplett dem Trommelspiel zu widmen.
8. Surfin‘ USA
Keith Moons Lieblingsband: The Beach Boys
9. Das Ende
In der Nacht des 7. September 1978 starb Keith Moon an einer Überdosis Heminevrin. Moon nahm das Medikament, um endlich vom Alkohol loszukommen.
10. Rest in Peace
Die Inschrift auf seinem Grabstein in Golder‘s Green lautet: "Keith Moon. Who-Drummer. 1946 - 1978. There is no Substitute"