Jamala holt für die Ukraine den Sieg beim Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm. 534 Punkte sammelte der Sieger-Song "1944" ein und verwies damit Australien und Russland auf die Plätze zwei und drei.
Erstmals kam in diesem Jahr ein neues Voting-Verfahren zum Einsatz. Jury- und Zuschauerpunkte wurden dabei getrennt vergeben. Die Jurorenwertungen wurden wie gewohnt hintereinander verlesen, die Publikumsresultate erst zum Schluss dazu addiert.
Polen klettert dank der Zuschauer nach oben
Wie spannend diese neue Methode sein kann, zeigt das Beispiel Polen: Nach der Jury-Wertung lag Deutschlands Nachbar mit mageren sieben Punkten auf dem vorletzten Platz. Den Fernsehzuschauern hatte "Colour of your life" von Michał Szpak aber offenbar gefallen. Der Sänger holte im Televoting satte 222 Punkte und kletterte letztlich auf einen guten achten Platz.
Mittlerweile hat die European Broadcasting Union sämtliche Details zum Voting in einer Excel-Datei veröffentlicht und zum Download bereit gestellt.
Deutschland erhielt demnach von seinen Nachbarn aus Österreich und der Schweiz acht beziehungsweise zwei Punkte. An einem enttäuschenden letzten Platz änderte dies allerdings nichts. Der einzige Punkt aus der Jury-Wertung für Jamie-Lee war zuvor aus Georgien gekommen. Die deutschen Zuschauer riefen am häufigsten für Russland, Polen, Schweden, Österreich, die Ukraine, Australien, Bulgarien, die Niederlande, Armenien und Italien (in dieser Reihenfolge) an.