Gutes Wetter hebt die Stimmung - eigentlich ist es tatsächlich so einfach, meistens jedenfalls. Na gut, wenn dann noch die Gesellschaft und die Umgebung stimmen, ist das natürlich noch besser. Jetzt noch flugs sanfte Abendstimmung vors innere Auge gezaubert, und schon sind wir im perfekten Setting für unser Projekt "Lebe und genieße". Was noch fehlt, ist der Soundtrack zum Abend, aber dafür haben Sie ja mich - und die nachstehenden Musiktipps. Mehr Hilfe wäre schon unfair.
Was vor über vier Jahren mit "Latin Flavoured Club Tunes, Vol. 1" begann, ist mittlerweile zu einem veritablen Trend geworden, der ein eigenes Genre begründete: Brazilectro. Diese Compilations internationaler Brasil-Tunes gibt es nun in der sechsten Folge, und ein Ende ist nicht absehbar - Gott, sei Dank! Auf Brazilectro - latin flavoured club tunes session 6 ist wieder eine feine Zusammenstellung tanzbarer und loungiger Tracks versammelt, die in eine hippe Großstadtbar ebenso passen wie zu einem verschmusten Tänzchen unterm Sternenhimmel auf dem heimischen Balkon. Auf der Doppel-CD finden sich unter anderem Songs von Soulsurfer, Moodorama, The Capoeira Twins, Groove Galaxi, Flamingo Star und etliche bisher nicht erhältliche Remixe - z.B. von Mo'Horizons. Wem das alles noch nicht reicht, den beglückt das Label Audiopharm schließlich mit der parallel erschienenen Brazilectro-DVD inkl. 100 Minuten Musikfilmproduktion und Dokumentationen, über 140 Minuten Musik im Audio-Teil und natürlich mit bisher unveröffentlichtem Bonus-Material.
Und wenn die Hüften schon schön geschmeidig gewiegt sind, dann kann man gleich mit der neuesten Folge der Latina-Liebesgeschichte noch einen draufsetzen: Wagram Electronic präsentieren mit Latina Café Vol. 4 die Rückkehr der pulsierenden, berauschenden Atmosphäre des Comida-Musica-Clubs an den Champs Elysées in Paris. Auf dieser Doppel-CD finden sich unwiderstehlich gute Stimmungsmacher von Tito Puente, Pucho, Ray Barretto, Bebel Gilberto und andere Klassiker aus den 60ern und 70ern. Leider nichts wirklich Neues, aber verlässliche Töne von Zuco 103, Trio Mocoto, DJ Cam oder Louie Austen.
In unserem kleinen Film ist immer noch Nacht, geschmeidige Hüften haben wir sowieso - aber jetzt ist es höchste Zeit, Musik zu spielen, bei der die Hände in die Luft fliegen. Gut, dass es auch dafür die richtige Doppel-CD gibt: Ritmo de Bacardi mit den 40 besten Latin- und Disco-House-Tracks für frische karibische Impulse in deutschen Party-Nächten. Als musikalische Botschafter des karibischen Lebensgefühls fungieren die erfolgreichen DJs und Musikproduzenten Junior Jack und Chrissi D!. Nach eher verhaltenem Beginn erhöht Junior Jack mehr und mehr die Schlagzahl und liefert einen stakkato-artigen Mix der Extraklasse. Spätestens bei Havana Funks "Bakiri Ban" geht die Party richtig ab. Und wem bei "Armed and Extremely Dangerous" von First Choice kurz darauf völlig euphorisiert die goldene Ära der 1980er Disco wieder einfällt, liegt gar nicht so falsch - allerdings bereichert um feinsten Latin House.
Elegante kleine Verschnaufpause gefällig? Kein Problem, dazu gleiten wir im Geiste einfach wieder in die Stadt der Liebe und werfen die Doppel-CD Paris Lounge 4 in unser Abspielgerät. Dieses erfolgreiche Produkt aus der Lounge-Reihe ("New York Lounge", "London Lounge", "Berlin Lounge" und drei Folgen "Paris Lounge") ist in bewährter Tradition in eine "... by Night 12.00 AM" und "... by Day 12.00 PM" CD-Seite unterteilt. Merkwürdigerweise ist die Paris-by-Day-Scheibe die deutlich luftigere, verspieltere, während es auf Paris by Night ordentlich zur Sache geht. Mit von der Partie sind DJ Cam, Julien Baer, Simon Says, Minigroove Orchestra oder Bumchello, Overhead, Elegia und Cassius. Hipper geht Zehenwippen nimmer!
Weiter geht's bei unserer Reise in die Nacht mit der Momentaufnahme einer der heißesten Musikmetropolen des Planeten, mit One Night in LONDON. Perfekte Musik für nächtliche Jäger und Sammler: Unwiderstehlicher Pop, aufreibender HipHop, belebender Reggae, krachender Techno - im wilden Mix mit schmutzigen Breaks und atmosphärischem Soul. Aber Vorsicht: Es kann durchaus sein, dass der Wunsch, sich bei "Breaker" von Spektrum an seinem Nächsten zu reiben, nicht mehr unterdrückt werden kann. Und während sich die sanften Töne von I Monsters "Daydream In Blue" einschmeicheln, krault man bereits unschuldig dem Nachbarn den Nacken. Wer nicht gleich mit selbigem im Schlafzimmer verschwinden will, sollte allerdings die Finger von Trickys "Je Tombe" lassen... Anyway, enjoy!
Verschnaufpause, genug der Körperlichkeiten, oder schlicht Zeit für Neofusion - maurice renoma. Hier gibt's wieder Kino im Kopf und Musik für die Seele. Maurice Renoma verfolgte bereits in den frühen 60ern eine konsequent avantgardistische Linie - und wurde so zum Lieblingsdesigner von Brigitte Bardot und Catherine Deneuve. Seit kurzem auch als Kamerakünstler tätig, entdeckte er die weite Welt der Videokunst. So kam es zu diesem Album, das halb CD, halb DVD ist - mit jeweils derselben Musik. Auf der DVD finden sich 14 Musik-Clips und mehr als eine Stunde bisher unveröffentlichter Renoma-Bilder. Die CD enthält den großartigen Soundtrack mit so inspirierenden Tüftlern wie Rouge Rouge, Fingathing, Amon Tobin, A Forrest Mighty Black und Quantic. Ideal, um verlorene Leichtigkeit zurückzubringen.
Wieder im Spiel? Langsam wird es Zeit, die Reise in die Nacht zu einem Ende zu bringen. Was passt besser, als eine CD, die einem alle Optionen offen lässt? Auf electro jazz divas leihen die stärksten, sinnlichsten und erotischsten Frauen der Szene Meisterwerken des Jazz ihre Stimmen. Von Lady Z bis Norah Jones, von Sarah Vaughan bis Marlena Shaw geben die Damen dem Jazz ihre eigene Note. Gurrend, säuselnd, kraftvoll, verträumt und auf Remixes von Auskennern wie De-Phazz, Jazzanova oder Jazzelicious gepackt gibt es nur noch eins: Zurücklehnen und genießen. Und das war ja das Ziel der Reise - und der Nacht. Die Diven jedenfalls dürfen noch bleiben...