Musik-Chronik auf 12 CDs 100 Jahre Jazz in Deutschland

  • von Ingo Scheel
Für diesen Jazz-Monolithen wird der geneigte Connaisseur seinen Jahresurlaub nehmen müssen: Auf opulenten 12 CDs präsentiert das "Bear Family"-Label die Geschichte des deutschen Jazz – vom legendären "Cake-Walk" über Trümmerjazz und Dixie bis zu den neuesten Trends der Avantgarde.

Mit archäologischem Eifer haben die Autoren Horst H. J. Bergmeier und Dr. Rainer Lotz hier einen wahren Schatz zusammengetragen. Vier Boxen à drei CDs führen durch eine Dekade Jazz in Deutschland, entstanden ist dabei ein ebenso hörenswertes wie lehr- und aufschlussreiches Referenzwerk. Vom "Cake Walk" aus dem Jahre 1899 bis zu den großen Orchestersounds der 40er und 50er Jahre, vom beschwingten Sixties-Dixie bis zu neuzeitlichen Avantgarde-Sounds vereint dieses Mammut-Ouevre beinah Unvereinbares: Vergessene Exoten wie Zwerenz, Mizzi & Rudolph Seibo und aus der Zeit gefallene Songs über "Neger’s Geburtstag" stehen hier in einer Reihe mit Evergreens vom Schlage "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehen" und postmodernen Studien von Elbtonal Percussion oder Micatone.

Jede Box enthält zudem ein zweihundertseitiges Booklet, das mit zahlreichen Beiträgen, Essays und Erläuterungen die Protagonisten in Wort und Bild vorstellt. Ihren ganz eigenen Jazz haben Bergmeier und Lotz beim Kompilieren der Stücke entwickelt: Nicht nur die klassische Tonaufnahme in ihren verschiedenen Formaten fand so den Weg auf CD, erstmals wurden dazu auch Stücke aus zeitgenössischen Musikautomaten und Klavierrollen mühevoll restauriert und auf HiFi-Qualität poliert.

Fazit: Für einen Gesamtüberblick in Sachen Jazz mit all seinen Spielarten von Neobop bis Acid Jazz, von Classic über Ethno bis Metal Jazz bietet "100 Jahre Jazz in Deutschland" eine überbordende Detail-, Info- und Klangfülle. Nachhaltiger und aufwändiger ist deutscher Jazz bislang wohl noch nicht dokumentiert worden. Den zeitgenössischen Mainstream jedoch, zu dem ein Till Brönner und ganz sicher auch ein Helge Schneider zählen, sucht man dagegen vergeblich.

PRODUKTE & TIPPS