Rolling Stones Unbekannt im Reich der Mitte

Zum ersten Mal treten die Rolling Stones demnächst in China auf. Kaum zu glauben: Nur wenige Chinesen kennen Jagger & Co. Trotz kleiner Hallen sind noch viele Karten zu haben.

Nach all den Jahren kommen sie endlich: Am 1. April wollen die Rolling Stones zum ersten Mal in ihrer rund 40- jährigen Geschichte in China auftreten und zunächst in Schanghai Rockfans in Ekstase versetzen. Das Interesse hält sich im Vorfeld allerdings in Grenzen.

Tickets kosten vier Monatsgehälter

Obwohl in Schanghai und Peking für Stones-Verhältnisse eher kleine Hallen mit jeweils rund 8000 Plätzen zu füllen sind, gibt es immer noch Karten und die Ticket-Hotline ist meistens frei. Denn immerhin müssen Fans zwischen 350 und stolzen 3000 Yüan (338 Euro) für Karten hinblättern - für viele Chinesen das Vierfache eines Monatsgehaltes. Vor allem aber ist die im Westen legendäre Rockband im bevölkerungsreichsten Land der Erde schlicht nicht besonders bekannt.

"Nur wenige Leute können mit dem Bandnamen etwas anfangen oder berühmte Songs nenne", sagte kürzlich ein chinesischer Konzertmanager bei einer Pressekonferenz in Peking. Der Weg ins Reich der Mitte war für die Stones steinig: Zwei Mal schon hatten sie seit den 70er Jahren versucht, eine Erlaubnis für Auftritte zu bekommen - zwei Mal vergeblich. Zu groß war die Angst der kommunistischen Machthaber im von der Kulturrevolution noch stark gebeutelten Land vor Chaos und westlicher "Verschmutzung".

Singverbot für anzügliche Lieder

Auch dieses Mal kam die Zusage erst nach langwierigen Vorverhandlungen und nur unter Vorbehalt: Die alternden Rocker mussten sich Gerüchten zufolge mit weit weniger Gage als gewohnt zufrieden geben, ein Teil der Einnahmen wird für wohltätige Zwecke verwendet und soll der Chinesischen Organisation für Behinderte zugute kommen. In Peking, der zweiten Station ihrer China-Tour, wurde lange Zeit ein Sponsor verzweifelt gesucht.

Zu allem Überfluss verkündete die chinesische Regierung wenige Wochen vor dem Auftritt, dass die Band vier ihrer bekanntesten Songs nicht spielen dürfe: "Brown Sugar", "Honky Tonk Woman", "Beast of Burden" und "Let’s spend the night together" fielen der Zensur zum Opfer. In China waren diese Lieder auch aus der Sammel-CD "40 Licks" wegen sexueller Anspielungen herausgeschnitten worden, der ersten legal auf den chinesischen Markt gelangten Stones-Platte überhaupt.

Nur Sitzplätze beim Rock'n'Roll-Konzert

Eine Asien-Tournee ohne China sei jedoch unvollständig, hatte Band-Chef Mick Jagger angeblich gesagt. Auf einer Pressekonferenz in Tokio witzelte er, es sei "Zeit, dass sie uns endlich reinlassen". Kein Witz also: Sie kommen. Allzu ausgelassene RocknRoll-Laune dürfte es bei der Mehrheit des Publikums jedoch kaum geben. Mehrheitlich werden gut betuchte Chinesen erwartet, jede Menge geladene Gäste und viele ältere Ausländer, die mit der betagten Band Erinnerungen an die eigene Jugend verbinden.

"Bislang haben wenig junge Leute Karten gekauft", sagt eine Kartenverkäuferin. Am meisten interessiert seien ausländische Unternehmen und Botschafts- oder Konsulatsangehörige. Da ist es nur gut, dass ausdrücklich nur Sitzplätze verkauft werden. Denn wer will in reiferem Alter schon zwei Stunden lang stehen?

DPA
Anika v. Greve-Dierfeld

PRODUKTE & TIPPS