Großbritannien steht im Mittelpunkt des 18. Schleswig-Holstein Musik Festivals vom 12. Juli bis zum 31. August. Von Alter Musik bis zur Moderne werde das reiche Musikleben Englands zu erleben sein, sagte Festivalintendant Rolf Beck in Kiel bei der Bekanntgabe des Spielplans. Eröffnet wird das Fest, das in sieben Wochen 129 Konzerte umfasst, am 12. Juli in Lübeck mit einem Gastspiel des NDR-Sinfonieorchesters unter Leitung seines künftigen Chefdirigenten Christoph von Dohnanyi. Es folgen Konzerte in 57 Spielstätten an 33 Orten Schleswig-Holsteins und in Hamburg.
Zahlreiche Topstars
«Noch nie werden so viele Künstler eines Partnerlandes zum Festival erwartet», sagte Beck. Dazu gehören das Philharmonia Orchestra London, die London Sinfonietta, die Academy of St. Martin in the Fields, der King's College Choir und die King's Singers. Als Solisten treten unter anderem die Geiger Maxim Vengerov, Vadim Repin, Gidon Kremer, Nigel Kennedy und Pinchas Zukerman auf. Zu den am Festival mitwirkenden herausragenden Dirigenten zählen Christoph Eschenbach, Kurt Masur, Daniel Barenboim, Valery Gergiev, Neville Marriner, Jukka-Pekka Saraste oder Dennis Russell Davies.
Peter Ustinov moderiert den Abschlussabend
Unter dem Motto «The Naked Composer» wird das Programm vor allem in Hamburg um viele Aspekte neuer Musik bereichert. Zum Festival gehören ferner die populären «Musikfeste auf dem Lande», die Arbeit der Orchesterakademie mit jungen Musikern aus aller Welt und die Meisterkurse an der Musikhochschule in Lübeck. Neu ist ein Kindermusikfest. Den Abschlussabend in der Kieler Ostseehalle, wiederum mit den NDR-Sinfonikern unter Christoph Eschenbach, soll Peter Ustinov moderieren.