Tonträger

Artikel zu: Tonträger

Justitia

Vertrieb rechtsextremer Musik: Mann in Lüneburg wegen Volksverhetzung verurteilt

Wegen der Produktion und des Verkaufs von Tonträgern mit rechtsextremer Musik ist ein Mann am Dienstag in Lüneburg zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Das Landgericht der niedersächsischen Stadt sprach ihn der Volksverhetzung, der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie der Gewaltdarstellung schuldig, wie eine Sprecherin mitteilte. Die vier Mitangeklagten wurden wegen Beihilfe zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt. 
Rapperin Sabrina Setlur

Star der 90er-Jahre "Du liebst mich nicht": Was macht Rapperin Sabrina Setlur eigentlich heute?

Sehen Sie im Video: Was macht Rapperin Sabrina Setlur eigentlich heute?




Rapperin Sabrina Setlur ist einer der deutschen Musik-Stars der 1990er-Jahre.


Zwischen 1995 und 2007 verkauft sie über zwei Millionen Tonträger.


Mit ihrem Song "Du liebst mich nicht" erklimmt sie 1997 als erste Rapperin die Spitze der deutschen Singlecharts.


Doch was macht sie nach dem Ende ihrer Musikkarriere?


Nach ihrem fünften Studioalbum "Rot" wird es 2007 ruhig um Setlur.


Die Musikerin legt eine Pause vom Rampenlicht ein.


2014 nimmt sie an der Koch-Show "Grill den Henssler" teil.


Setlur ist fortan immer wieder als Teilnehmerin in TV-Shows zu sehen.


Zuletzt tanzt sie 2020 mit mäßigem Erfolg bei der RTL-Show "Let’s Dance" mit.


Außerdem ist die Rapperin in mehreren deutschen Kinofilmen zu sehen.


Das wohl bekannteste Beispiel ist der Medizin-Thriller "Anatomie" aus dem Jahr 2000.


Zuletzt spielt sie 2018 eine Musikproduzentin in der Komödie "Verpiss dich, Schneewittchen".


Auf Instagram gewährt Setlur ihren rund 43.000 Followern Einblicke in ihr Privatleben.