Das Thema Abtreibung gehört zu den besonders kontroversen Debatten. Der Grund für die anhaltenden Diskussionen, die längst nicht immer sachlich geführt werden, liegt in erster Linie darin, dass die Entscheidung für oder gegen die Fortsetzung einer Schwangerschaft immer auch eine ethische Dimension hat.
Das wurde auch in der jüngsten Folge der stern-DISKUTHEK überdeutlich. Während Abtreibungsgegnerin Alexandra Maria Linder die Ansicht vertrat, dass mit Befruchtung der Eizelle ein Mensch existiere, wollte Feministin Teresa Bücker einem "Achtzeller" keinen Vorrang vor dem Leben einer Frau einräumen. Ein Kind sei in Deutschland schließlich erst ab der Geburt "ein Bürger mit vollen Rechten".
Abtreibung: Auch nicht nach einer Vergewaltigung?
Nicht zuletzt wurden Konsequenzen aus Extremfällen intensiv diskutiert. Was ist mit Schwangerschaften, die aus einer Vergewaltigung entstehen? Sollte die betroffene Frau "ein Zeichen der Liebe" gegen die Gewalttat setzen, das Kind bekommen und zur Adoption freigeben, wie es Abtreibungsgegnerin Linder formulierte, oder ist das der traumatisierten Frau in keiner Weise zuzumuten, wie es Feministin Bücker sah. Und wie sollte die Entscheidung aussehen, wenn die Gesundheit oder gar das Leben der Schwangeren gefährdet ist?
Alexandra Maria Linder und Teresa Bücker mussten sich, wie bei allen Diskussionen in der stern-DISKUTHEK, während ihrer Debatte zu drei Statements verhalten, die Ihnen vorgegeben wurden. Dazu haben nun auch Sie Gelegenheit. Wie stehen Sie zum Thema Abtreibung? Stimmen Sie ab!