US-Serie Guckbefehl: Warum Sie unbedingt "Rick and Morty" sehen müssen

Von Jonathan Sendker
Zu sehen sind Rick und sein Enkel Morty in einer außerirdisch anmutenden Umgebung.
Rick und sein Enkel Morty erleben Abenteuer im ganzen Universum - und sind damit nicht selten überfordert
© Turner
Die Serie ist in Deutschland ein Geheimtipp: "Rick and Morty" hat hierzulande kaum Fans, doch in den USA sind die Zeichentrickhelden inzwischen ebenso kultig wie die "Simpsons" und "South Park". Warum Sie definitiv einschalten sollten.

Es geht abgefahren los: Rick, ein genialer, depressiver Wissenschaftler, stolpert betrunken zur Tür herein und weckt seinen 14-jährigen Enkel Morty. Er verspricht ihm lallend eine Überraschung und zerrt ihn am Bein zur Tür hinaus. In einem Raumschiff fliegen sie über Nordamerika, während Rick erklärt, dass er eine Bombe abwerfen und der Menschheit einen Neuanfang verschaffen möchte. Morty und seine hübsche Schulkameradin Jessica sollen die neuen Adam und Eva werden. Morty flippt aus, übernimmt das Steuer und zwingt das Raumschiff zur Landung. Rick rülpst herzhaft und wird inmitten seiner leeren Bierdosen ohnmächtig.

Das ist die erste Szene von "Rick and Morty“. Eine Zeichentrickserie für Erwachsene, die seit 2013 Millionen Fans auf der ganzen Welt gewonnen und Kultstatus erreicht hat. "Doctor Who" und "Zurück in die Zukunft" treffen auf "South Park". Eine geniale Mischung, die hierzulande jedoch kaum wahrgenommen wird. Höchste Zeit, dass sich das ändert.

Worum geht es? 

Rick, der oft als "klügster Mann der Galaxie“ bezeichnet wird, nimmt seinen weniger genialen Enkel Morty in jeder Episode mit zu Abenteuern im ganzen Universum. Er besitzt so etwas wie eine Zeitmaschine für Dimensionen: Eine Kanone, mit der er Portale in unendlich vielen Paralleluniversen erschaffen kann. Klingt irre kompliziert, ist es aber nicht - nur wunderbar schräg. Rick und Morty erleben die skurrilsten Dinge an den merkwürdigsten Orten - und das ist immer sehr witzig.

Warum ist "Rick and Morty" Kult?

Neben den Gags besticht die Serie mit viel Tiefgang. Oft sind die Charaktere überfordert von der Welt, in der sie leben. Rick kann sich nur schwer mit der Sinnlosigkeit seiner Existenz abfinden. Wieder einmal betrunken erklärt er seinen Enkeln, warum alles Schwachsinn ist: Liebe, Religion und Werte wie Freiheit oder Gerechtigkeit. Im nächsten Moment macht er dann einen anzüglichen Witz.

Als Mortys Schwester Summer wegen ihres Weltschmerzes von zuhause weglaufen will, sagt Morty flehend: "Keine Existenz hat einen Sinn, niemand gehört irgendwo hin, wir werden alle sterben. Können wir jetzt bitte zusammen Fernsehen gucken?“ Gerade die Mischung aus Anspruch und abgedrehten Gags kommt bei den Fans gut an. 

Für wen ist die Serie geeignet?

Vergessen Sie die "Simpsons", jetzt kommen "Rick and Morty". Alle, denen Homer inzwischen zu abgedroschen ist, werden hier eine neue Serienheimat finden. Trotz des Comic-Looks ist "Rick and Morty" eine Serie für Erwachsene. Die Erfinder Justin Roiland und Dan Harmon ließen sich durch Douglas Adams' "Per Anhalter durch die Galaxis" inspirieren - somit ist "Rick and Morty" ein Tipp für alle, die gerne über absurde Zufälle und merkwürdige Ideen lachen. Die Folgen bauen lose aufeinander auf, müssen aber nicht zwangsläufig in der richtigen Reihenfolge gesehen werden. Jede Episode steht für sich. Nicht nur Binge-Watcher, sondern auch Gelegenheitsgucker kommen somit auf ihre Kosten.

Wo können Sie "Rick and Morty" in Deutschland sehen?

In den USA läuft die Serie beim Cartoon-Sender Adult Swim, in Deutschland ist sie bei den Streamingdiensten Netflix und Amazon Prime in der englischen Originalfassung oder auf Deutsch synchronisiert zu sehen.

Besonders absurd:

Am ersten April lief die erste Folge der lang ersehnten dritten Staffel im Internet auf verschiedenen Kanälen. Die ganze Staffel soll im Sommer veröffentlicht werden. Die neue Folge hat einen skurrilen Hype ausgelöst: nach einer Liebeserklärung Ricks an McDonald's McNugget Szechuan-Sauce fordert das Netz die 1998 aus dem Angebot genommene Sauce zurück. Bisher haben 30.000 Menschen eine entsprechende Petition unterzeichnet - der Fast-Food-Gigant zeigte sich bereits offen dafür. 

Fazit:

Bei allem Tiefgang, den die Fans lieben: Die zentrale Aufgabe einer Serie ist es, zu unterhalten. Das tut "Rick and Morty". Auf wilde, kreative und skurrile Weise, aber immer liebenswert und spannend. Unbedingt gucken!

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Eine kleine Vorschau: Adult Swim Deutschland hat "Das Beste von Rick" zusammengestellt. Auch im Video zu sehen: die beschriebene Anfangsszene.

PRODUKTE & TIPPS