"Sendung mit der Maus": Zeichner Friedrich Streich ist tot
"Die Sendung mit der Maus"Trickfilm-Zeichner Friedrich Streich ist tot
Die Maus, der Elefant und die Ente: Generationen von Kindern kennen das muntere Trio aus der "Sendung mit der Maus". Nun ist Friedrich Streich, der Zeichner der Trickfiguren, gestorben.
Er brachte der orangefarbenen Maus ihr berühmtes Augenklimpern bei und erfand den kleinen blauen Elefanten: Trickfilmzeichner Friedrich Streich ist tot. Er starb bereits am 3. Oktober im Alter von 80 Jahren in München, wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) am Freitag in Köln mitteilte. Streich hat mehr als 330 Zeichentrickfilme für die "Sendung mit der Maus" in der ARD produziert. "Seine Arbeiten sind zeitlos. Sie begeistern Jung und Alt gleichermaßen und werden das auch in Zukunft tun", sagte WDR-Intendant Tom Buhrow.
1971 brachte Streich der Maus das Laufen bei, als er im Auftrag des WDR-Kinderfernsehens die Titelfigur aus der Bildergeschichte "Maus im Laden" von Isolde Schmitt-Menzel animierte. Vier Jahre später entwickelte Streich den blauen Elefanten und 1987 die kleine gelbe Ente. "Angeblich geht die Maus wie ich", sagte Streich laut WDR einmal in einem Interview.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Das ist wirklich ein Verlust. Der Zeichner von Maus, Elefant und Co. ist tot. <a href="https://twitter.com/hashtag/WDR?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#WDR</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/SendungmitderMaus?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#SendungmitderMaus</a> <a href="http://t.co/YYvHYGM7cv">http://t.co/YYvHYGM7cv</a></p>— Thomas Psutka (@tomschauersberg) <a href="https://twitter.com/tomschauersberg/status/520548481015238656?ref_src=twsrc%5Etfw">October 10, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Maus-Spots zur Erinnerung
Streich wurde 1934 in Zürich geboren und arbeitete zunächst als Schauspieler und Journalist sowie als Karikaturist für verschiedene Tageszeitungen. 1960 begann er seine Arbeit als Trickfilmer. Die Maus-Geschichten entwarf Streich in seinem Münchner Studio - und begann jeden Spot mit ein paar Bleistiftstrichen auf einem Blatt Papier.
In Erinnerung an Streich zeigt "Die Sendung mit der Maus" am Sonntag (12. Oktober, um zehn Uhr in der ARD und um 11.30 Uhr im KiKa) einige der schönsten Maus-Spots sowie einen Film über seine Arbeit.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">...die Maus. sie hat die meisten von uns in der Kindheit begleitet. schön war das!</p>— Seelengeflügel (@RenateRatlos) <a href="https://twitter.com/RenateRatlos/status/520548134448271362?ref_src=twsrc%5Etfw">October 10, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.