Westdeutsche Rundfunk

Artikel zu: Westdeutsche Rundfunk

Günther Uecker 2015

WDR: Materialkünstler Günther Uecker im Alter von 95 Jahren gestorben

Der deutsche Materialkünstler Günther Uecker ist einem Medienbericht zufolge gestorben. Über seinen Tod berichtete der Westdeutsche Rundfunk am Dienstag unter Berufung auf Ueckers Verlag. Der für seine Nagelbilder berühmte Uecker wurde 95 Jahre alt, er galt als einer der bedeutendsten deutschen Nachkriegskünstler.
Karnevalisten in Köln

Premiere in Düsseldorf: Mottowagen für Rosenmontagszug erstmals vorab präsentiert

Der Düsseldorfer Karneval wird in diesem Jahr 200 Jahre alt - deshalb sind erstmals zwei Mottowagen des Rosenmontagsumzugs vorab präsentiert worden. Es handelt sich um zwei von dem bekannten Wagenbauer Jacques Tilly gestaltete politische Mottowagen, wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) am Sonntag mitteilte. Tilly habe sie extra für die Übertragung der Prunksitzung "Düsseldorf Helau" am Samstagabend geschaffen.
Sahra Wagenknecht

OVG: BSW-Spitzenkandidatin Wagenknecht bleibt von ARD-"Wahlarena" ausgeschlossen

Die ARD muss die BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht nicht in ihre Sendung "Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl" einladen. Ein entsprechender Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln wurde vom nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgericht (OVG) im Eilverfahren bestätigt, wie das OVG am Freitag mitteilte. Aufgrund des redaktionellen Konzepts der Sendung sei die Nichtberücksichtigung des BSW gerechtfertigt, hieß es.
Sahra Wagenknecht

ARD muss BSW-Kanzlerkandidatin Wagenknecht nicht zu "Wahlarena" einladen

Die ARD muss die BSW-Kanzlerkandidatin Sahra Wagenknecht nicht in ihre Sendung "Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl" einladen. In einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss wies das Verwaltungsgericht Köln einen Eilantrag des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) zur Zulassung ab, wie das Gericht mitteilte. Zu der für den 17. Februar geplanten Sendung sind die Spitzenkandidaten von SPD, Union, Grünen und AfD eingeladen.