Die Piratenpartei hat gute Chancen, erstmals in ein Landesparlament einzuziehen. In der ARD-Vorwahlumfrage zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin in gut einer Woche kommt die Piratenpartei auf 6,5 Prozent der Stimmen, wie der Westdeutsche Rundfunk in Köln mitteilte. In der Umfrage für die "ARD-Tagesthemen" sieht das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap die SPD jetzt mit 29,5 Prozent klar vorn. Das wäre etwas schwächer als in der Umfrage davor. Die CDU liegt bei 22 Prozent, die Grünen kommen auf 20 Prozent. Die Linke erreicht auf 11 Prozent. Die FDP würde mit 3 Prozent den Wiedereinzug in das Abgeordnetenhaus verpassen.
Damit wäre eine rot-grüne Koalition ebenso möglich wie eine große Koalition, allerdings nicht eine Fortsetzung des rot-roten Senats.
Knapp die Hälfte der Berliner (49 Prozent) ist der Ansicht, dass eine rot-grüne Koalition aus SPD und Grünen "gut für Berlin" wäre. Über eine rot-rote Koalition aus SPD und Linken denken dies 33 Prozent, über eine große Koalition aus SPD und CDU 32 Prozent. Dass eine schwarz-grüne Koalition unter Führung der CDU "gut für Berlin" wäre, finden 22 Prozent der Wahlberechtigten. Über eine grün-schwarze Koalition unter Führung der Grünen denken dies 13 Prozent.