Es war ein politische Sensation: Bei der Wahl zum Berliner Landesparlament holten die Piraten 2011 aus dem Stand 8,9 Prozent - und surften danach auf einer Welle der Sympathie in drei weitere Landtage. Ihr Slogan "Klarmachen zum Ändern“, ihre Themen: Bürgerrechte, Netzpolitik, Basisdemokratie. Die Piraten präsentierten sich - wie die jungen Grünen - als Anti-Parteien-Partei der jungen Generation, die verspricht, Bürger und Politik wieder intensiver miteinander zu verzahnen. Personalquerelen und inhaltliche Streitereien stoppten den Höhenflug der Piraten jedoch bald. Inzwischen ist unsicher, ob sie den Sprung in den Bundestag schaffen. Die deutschen Piraten sind Teil einer internationalen Bewegung, die 2006 in Schweden ihren Ursprung hatte.