Was ist "Text-to-Speech"?
Die Audioversion dieses Artikels wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert. Bei der "Text-to-Speech"-Technik werden Texte automatisiert in lebensnahe Sprache übertragen. Wir beim stern haben uns zunächst dafür entschieden, nur nachrichtliche Artikel von KI-generierten Stimmen vorlesen zu lassen. Geben Sie uns gerne Feedback zur Vorlesefunktion.
Den Zuschauerinnen und Zuschauern des ARD-"Morgenmagazins" hat sich am Montagmorgen ein ungewöhnliches Bild geboten. In der 8-Uhr-Ausgabe der Tagesschau war Sprecherin Judith Rakers nach dem ersten Filmbeitrag mit einem großen Kabelmikrofon in der rechten Hand zu sehen – die Szene erinnerte an eine vergangene Fernsehära. Dieter Thomas Heck oder Hans Rosenthal lassen grüßen.
"Tagesschau"-Sprecherin Judith Rakers mit großem Mikrofon
Den Grund für das kuriose Bild lieferte die 47-Jährige gleich mit: "Wie ich gerade höre, haben wir kein Ton, deswegen mache ich jetzt mal oldschool mit diesem Mikrofon weiter."
Bereits wenige Sekunden nach der Begrüßung war Rakers nicht mehr zu hören, stattdessen liefen Bilder zu den russischen Luftangriffen auf ukrainische Großstädte in der vergangenen Nacht unkommentiert über den Sender. Mit dem Handmikrofon brachte die Sprecherin die folgenden Minuten der Nachrichtensendung souverän über die Bühne, nicht ohne am Ende mit einem Schmunzeln für die Tonprobleme um Entschuldigung zu bitten (die Panne können Sie hier in der ARD-Mediathek noch einmal sehen).
Nach der Übergabe aus dem Hamburger "Tagesschau"- ins Kölner "Morgenmagazin"-Studio zeigten sich Moderatorin Susan Link, ihre Kollegen Till Nassif und Peter Großmann solidarisch – und saßen ebenfalls jeweils mit einem Handmikrofon auf dem Sofa.
Die folgende Nachrichtensendung um 8.30 Uhr verlief ohne Probleme, das Ansteckmikrofon von Judith Rakers fing den Ton wieder einwandfrei ein. "Ich bin sehr froh, dass das Mikrofon jetzt wieder funktioniert", sagte sie zum Abschluss der Ausgabe.
Auch wenn der allergrößte Teil der Sendungen ohne Probleme abläuft, ist die "ARD"-Tagesschau immer wieder für eine Panne gut. Drei Beispiele:
Quelle: ARD-"Tagesschau", Nachrichtenagentur DPA