Anzeige
Anzeige

"Bares für Rares" "Bis zu 4000 Euro" - skurriler Flohmarktfund für 27,50 Euro erzielt den vielfachen Preis

"Bares für Rares"-Experte Sven Deutschmanek und Moderator Horst Lichter bestaunen das Leder-Schwein von Klaus Groenewald.
"Bares für Rares"-Experte Sven Deutschmanek und Moderator Horst Lichter bestaunen das Leder-Schwein von Klaus Groenewald.
© ZDF
Auf dem Flohmarkt finden sich immer wieder Schätze: Bei "Bares für Rares" entpuppt sich ein Schwein aus Leder als echte Rarität. Das Fundstück für 27,50 Euro ist ein gefragtes Designer-Objekt.

"Das gefällt mir sehr gut", sagt Horst Lichter über das ungewöhnliche Objekt. Klaus Groenewald aus Emmerich kommt mit einem Leder-Schwein zu "Bares für Rares". Der 56-Jährige hatte das Stück auf einem Flohmarkt in den Niederlanden entdeckt und wollte es eigentlich seinem Enkel als Spielzeug geben. "Das habe ich jedoch schnell verworfen, als ich im Internet die Preise dafür gesehen habe", sagt er. Denn in Wahrheit handelt es sich um ein gefragtes Designer-Objekt.

"Das ist kein Spielzeug, sondern ein Hocker", klärt "Bares für Rares"-Experte Sven Deutschmanek auf. Es handle sich um eine Holzkonstruktion, die mit echtem Leder überzogen sei. Zudem sei das Schwein ein gefragtes Designer-Objekt. "Das ist das Lederschwein von Dimitri Omersa", weiß Deutschmanek. Der Künstler habe mehrerer derartiger Figuren angefertigt: Walrösser, Stiere, Elefanten. "Dieses Schwein diente als Fußhocker." Vermutlich sei das Stück in den 60er Jahren in London gefertigt worden.

"Bares für Rares"-Experte: "Omersa-Objekte erzielen bis 4000 Euro"

"Ganz verrückt und sehr stylisch", sagt Horst Lichter über den Flohmarktfund. Doch was ist er wert? "Alles über 27,50 Euro wäre ein Gewinn", sagt Verkäufer Groenewald. Denn das ist der Preis, den er bezahlt hat. Er bewies damit ein gutes Näschen. Denn obwohl das Designer-Schwein einige Beschädigungen aufweist, ist es ein Vielfaches wert.

"Die großen Objekte von Omersa werden auch schon mal für bis zu 4000 Euro gehandelt", sagt Deutschmanek. Der realistische Wert des Hockers sei zwischen 300 und 400 Euro. "Wäre es in perfektem Zustand, wäre ich bis 700 Euro gegangen", sagt der Experte. Und Horst Lichter staunt: "Man kann immer wieder Schätze auf dem Flohmarkt finden."

Händler will das Schwein für sein Wohnzimmer

Die Händler erkennen sofort, dass es sich bei dem Schwein um ein Designer-Objekt handelt. "Ich fange mit 100 Euro an", sagt Ludwig "Lucki" Hofmaier. Daniel Meyer erhöht auf 220 Euro. Doch auch Thorsden Schlößner möchte das Schwein haben. Die beiden Händler überbieten sich gegenseitig. Erst bei 350 Euro steigt Meyer aus. "Okay, dann machen wir das", sagt Verkäufer Groenewald.

Gruppenfoto der "Bares für Rares"-Experten

Schlößner will das gute Stück nicht verkaufen, sondern herrichten und in seine eigene Wohnung stellen. "Da freue ich mich." Auch Verkäufer Groenewald ist glücklich. Er hat immerhin mehr als das zwölffache des Einkaufspreises erhalten. Das Leder-Schwein hat ihm Glück gebracht.

mai

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel