Zahlreiche Fans von Jan Böhmermann und dessen Sendung "Neo Magazin Royale" wurden am Donnerstagabend enttäuscht: Statt einer neuen Folge strahlte ZDF Neo die Sendung der vergangenen Woche noch einmal aus - dabei war in der Mediathek online längst die aktuelle Ausgabe zu sehen. Zu den verwunderten Zuschauern gehörte auch Jan Böhmermann selbst. Der Moderator schaltete offenbar auch zu seiner eigenen Show ein und fragte sofort via Twitter beim Sender nach, was denn los sei.
Doch Antworten und Erklärungen gab's erst einmal keine, weshalb sich Böhmermann gewohnt schlagfertig über die Situation amüsierte. Lag es etwa an den GEZ-Verweigerern?
Und wie kann er die Sendung jetzt noch retten? Böhmermann überlegte, seine Kontakte nach ganz oben spielen zu lassen:
Vom ZDF in Mainz gab es schließlich Entwarnung: Die neue Folge war wieder aufgetaucht, konnte nun aber erst in der Wiederholung um Mitternacht gezeigt werden. Jan Böhmermann hatte sofort eine Idee, wie der Sender ihn für die Panne entschädigen könnte:
Sein Show-Sidekick Ralf Kabelka konnte sich außerdem einen kleinen Seitenhieb auf die Verantwortlichen vom ZDF nicht verkneifen. "Der Umgang mit unser aktuellen Show entspricht nicht den Ansprüchen, die ich an die Qualität von ZDF-Sendeleitungen stelle", twitterte er und benutzte damit genau die Wortwahl, die der Sender im Streit um die Erdogan-Parodie traf. Damals stellte sich das ZDF nicht hinter die Sendung, sondern teilte mit, die Satire genüge nicht den ZDF-Ansprüchen.
Und wie kam es nun zu der Panne? "Aufgrund eines internen Übertragungsfehlers wurde gestern Abend in ZDF Neo versehentlich eine Wiederholung des 'Neo Magazin Royale' ausgestrahlt", erklärte eine Sendersprecherin laut dem Medienportal "dwdl.de". Das schadete Jan Böhmermann und seinem Team jedoch überhaupt nicht: Die Einschaltquoten zur alten Folge blieben mit etwa 300.000 Zuschauern ähnlich stabil wie in der Vorwoche.
