Das Dementi kam schnell. Als am Morgen die Zeitschrift "Bunte" vorab vermeldete, dass Thomas Gottschalk zurück zu "Wetten, dass ..?" kehren würde, dauerte es nur wenige Minuten, bis das ZDF widersprach. "Die Meldung können wir nicht bestätigen. Es gibt keine Pläne zur Fortführung von "Wetten dass ..?", teilte der Sender mit. Auch Gottschalk beeilte sich, die Gerüchte zu zerstreuen. "Absoluter Unsinn", ließ er die "Bild"-Zeitung wissen. Dabei wäre sein Comeback sowohl für ihn als auch für das ZDF die beste Lösung.
Fakt ist: "Wetten, dass ..?" ist nicht nur die erfolgreichste Fernsehshow des ZDF, sondern nach wie vor in ganz Europa. Sie sterben zu lassen, war eine Idee, die aus der Not geboren wurde. Nach dem Debakel und den sinkenden Zuschauerquoten mit Markus Lanz wollte sich das ZDF eine erneute Nachfolgediskussion ersparen. Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende, scheinen sich die Mainzer gedacht zu haben. Doch hinter verschlossenen Türen wird auf dem Lerchenberg offenbar über eine mögliche Rückkehr Gottschalks diskutiert.
Nachfolge für "Wetten, dass ..?" und Gottschalk fehlen
Die "Bunte" beruft sich in ihrer Meldung auf nicht näher benannte ZDF-Kreise. Ein Sprecher des Senders will davon zwar nichts wissen. "Das ZDF habe nicht vor, den Showklassiker fortzusetzen", sagte er der Nachrichtenagentur DPA. Doch so viel ist sicher: Der Gedanke über ein Comeback Gottschalks muss auch den Programmmachern in Mainz gekommen sein. Denn eine Nachfolge für den Show-Dino "Wetten, dass ..?" ist weit und breit nicht in Sicht.
Spätestens seit dem unrühmlichen Abgang von Unterhaltungschef Oliver Fuchs herrscht in Mainz die blanke Not. Neue Showkonzepte und Serien fehlen. Die Erneuerung des Programms, um das Image als Rentner-Sender abzustreifen, ist weitgehend gescheitert. Neue und junge Talente wie Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf sind längst zu Privatsendern gewechselt, Jörg Pilawa hat ebenfalls das Weite gesucht. Dem ZDF bleiben Andrea Kiewel, Carmen Nebel, Johannes B. Kerner und ein gescheiterter Markus Lanz. Eine traurige Liste.
Rückkehr Gottschalks naheliegender Gedanke
Der Gedanke, Gottschalk zurückzuholen und damit zumindest "Wetten, dass ..?" zu retten, liegt also mehr als nahe. Das mag wenig innovativ sein, aber die Familienshow, mit der eine ganze Generation groß geworden ist und die bei vielen Zuschauern Kindheitserinnerungen weckt, hat noch immer ihre Fans. Dass sich in 30 Jahren am Grundkonzept kaum etwas veränderte, ist ihr Erfolgsgeheimnis. Eine Show als Fels in der Brandung zwischen Casting-Müll, Hirschhausens Witzstunde und Volksmusiktümelei.
Auch für Thomas Gottschalk bleiben nur wenige Alternativen. Will er sich nicht in Los Angeles zur Ruhe setzen und ab und an bei RTL den Kasper machen, sollte er ernsthaft über eine Rückkehr zu "Wetten, dass ..?" nachdenken. "Absoluter Unsinn", wie er erklärt, ist es keinesfalls. Er käme zwar zurück als altes Zirkuspferd. Doch beim ZDF wäre er noch immer das beste Pferd im Stall.