Ab 27. Februar wird wieder intrigiert, dann startet die dritte Staffel von "House of Cards". Mehr als ein Jahr mussten Fans auf die Fortsetzung der Erfolgsserie warten: Darin geht es um den machtgeilen Kongressabgeordneten Francis Underwood - brillant gespielt von Kevin Spacey -, der nach außen hin höflich wirkt, doch über Leichen geht, wenn es ihm nützt. Er beherrscht das Wechselspiel zwischen Speichelleckerei, Manipulation und Arroganz wie kein zweiter in Washington und klettert die Karriereleiter mit Riesenschritten nach oben, am Ende der zweiten Staffel schaffte er es sogar bis ins Oval Office. Wie es weiter geht? Ende Februar startet auf Netflix die dritte Staffel von "House of Cards" - außer in Deutschland. Hierzulande hat sich der Pay-TV-Sender Sky die Rechte am Intrigantenstadl gesichert.
Dritte Staffel versehentlich online
Doch am Mittwoch staunten einige Netflix-Nutzer nicht schlecht: Zehn Folgen der insgesamt 13 Episoden umfassenden dritten Staffel waren bereits online abrufbar. Zwar machte das Unternehmen die Veröffentlichung wieder rückgängig, doch einigen Nutzern gelang es, Screenshots der Episodenzusammenfassungen anzufertigen. Wer nun wissen will, worum es in der dritten Stafel geht und wer diesmal an Francis Underwoods Stuhl sägt, kann es auf dieser und dieser Seite nachlesen (Achtung: Spoiler).
Die Macher der Serie reagierten übrigens ziemlich lässig auf die Netflix-Panne. Via Twitter schrieben sie lapidar: "Das ist Washington. Hier gibt es immer eine undichte Stelle."