Interview vor TV-Comeback Böhmermann: "Ich bin mainstreamiger jetzt"

Nur noch wenige Stunden bis Jan Böhmermann sein erstes "Neo Magazin Royale" seit der Affäre um das Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten Erdogan moderiert. Der Comedian gibt sich im Interview immer noch geschockt - und gewohnt ironisch.

Der ZDF-Satiriker Jan Böhmermann hat sich vor seinem TV-Comeback am Abend schockiert über Reaktionen auf sein umstrittenes Gedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan geäußert. "Ich war dann doch überrascht, dass die Grenzen der Freiheit nicht so großzügig und weit ausgelegt werden, wie ich das bislang immer gedacht habe", sagte Böhmermann in einem ZDF-Interview.

Für ihn und sein Team sei es "eine schockierende Erkenntnis" gewesen, dass bei den Grenzen der Freiheit "offenbar viel eher Schluss ist als man denkt", sagte Böhmermann weiter. Seine eigene Aufgabe sehe er darin, "die Grenzen auszuloten" und den Unterschied zu zeigen, "zwischen dem, was man darf und was man nicht darf".

Jan Böhmermann: "Bin derjenige, der vorgeschickt wird"

"Ich bin derjenige, der vorgeschickt wird, der die Tür auftritt", erläuterte der Moderator. Die Leute könnten dann selber schauen, was hinter der Tür ist. Nach der Sache mit dem Gedicht wolle er aber sein Auftreten ändern. Mit dem Bart wirke er kuscheliger für die Zuschauer. "Ich bin mainstreamiger jetzt", sagte er in seiner gewohnten Art.
Böhmermann hatte Erdogan mit dem Gedicht in seiner Sendung "Neo Magazin Royale" unter der Gürtellinie angegriffen. Erdogan geht seither juristisch gegen ihn vor, für heftige Kontroversen sorgte die von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gegen den Widerstand der SPD herbeigeführte Zustimmung der Regierung zur Strafverfolgung Böhmermanns wegen Beleidigung eines ausländischen Staatsoberhaupts.

Böhmermann hatte daraufhin eine mehrwöchige Fernseh-Pause eingelegt. Am Abend will er mit einer neuen Ausgabe seiner Sendung auf den Bildschirm zurückkehren. Zu dem Strafverfahren gegen ihn sagte Böhmermann im ZDF: "Ich sehe dem Verfahren mit großer Gelassenheit entgegen, der deutsche Rechtsstaat wird sich meiner annehmen, kühl, gelassen und gerecht wie immer."

Das Böhmermann-Gedicht hatte auch grundsätzliche Debatten über die Meinungsfreiheit in Deutschland sowie in der Türkei ausgelöst. Der Satiriker seinerseits hatte einen Beitrag der NDR-Sendung "extra3" aufgegriffen, der satirisch das Vorgehen der türkischen Regierung gegen unabhängige Journalisten oder Regierungskritiker sowie die Gewalt gegen Kurden in der Türkei anprangerte.

Die neue Folge des "Neo Magazin Royale" steht an diesem Donnerstag ab 20:15 Uhr in der ZDF-Mediathek zum Abruf bereit. Um 22:30 Uhr wird die Sendung dann auf ZDFneo ausgestrahlt.

AFP
dho

PRODUKTE & TIPPS