"Tatort"-Quote Über neun Millionen verabschieden sich von Kommissar Steier

Schluss, aus, vorbei: Kommissar Steier, gespielt von Joachim Król, gab in Frankfurt seine Dienstmarke ab - und mehr als neun Millionen Zuschauer waren dabei.

Abschied von Kommissar Steier beim Frankfurter "Tatort": 9,37 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 25,3 Prozent) verfolgten ab 20.15 Uhr den Krimi "Das Haus am Ende der Straße" mit Joachim Król in der Rolle des Frankfurter Kommissars, der in seinem letzten "Tatort" selbst in die Fänge eines Verbrechers gerät. Das neue Ermittler-Gespann in Frankfurt/Main bilden bald Margarita Broich und Wolfram Koch.

Am besten hielt das Rosamunde-Pilcher-Drama "Wahlversprechen und andere Lügen" mit Denise Zich und Michaela May im ZDF dagegen, das zeitgleich auf 5,98 Millionen Zuschauer (15,9 Prozent) kam. Gut lief es auch für Sat.1 mit der Doppelfolge seiner Krimiserie "Navy CIS", die es auf 3,61 Millionen (9,7 Prozent) und 3,21 Millionen Zuschauer (9,3 Prozent) brachte.

Hollywood hatte das Nachsehen

Für den RTL-Actionthriller "Stirb langsam 4.0" interessierten sich am Abend 3,38 Millionen Zuschauer (9,9 Prozent), für die Free-TV-Erstausstrahlung der Tragikomödie "Silver Linings" mit Robert De Niro auf ProSieben 2,16 Millionen (6,4 Prozent), für die Vox-Reihe "Promi Shopping Queen" 1,59 Millionen (5,2 Prozent) und für die RTL-II-Science-fiction-Parodie "Spaceballs" mit Mel Brooks 1,00 Millionen (2,8 Prozent).

Im Jahresverlauf liegt der Vorjahressieger, das ZDF, mit 13,6 Prozent Marktanteil weiter vorn. Das "Erste" kommt auf 11,6 Prozent. RTL ist weiter stärkster Privatsender und erreicht 10,6 Prozent. Danach kommen Sat.1 und ProSieben mit 7,7 und 5,2 Prozent. Vox erzielt 5,0 Prozent, RTL II 3,7 Prozent und Kabel eins 3,5 Prozent sowie Super RTL 1,5 Prozent Marktanteil.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS