Tennislegende "Netzwerk der guten alten Jungs" - Navratilova kritisiert höheres BBC-Gehalt für McEnroe

Martina Navratilova
Martina Navratilova wirft der BBC vor, John McEnroe für Kommentatorentätigkeiten besser zu bezahlen als sie
© Boris Streubel / Getty Images
Die Ex-Weltklasse-Tennisspielerin Martina Navratilova kritisiert die Bezahlung der BBC für Kommentator John McEnroe. Er verdiene mindestens zehn Mal so viel Geld wie sie - für die gleiche Arbeit. Der britische Sender wehrt sich.

Die Tennislegende Martina Navratilova hat dem britischen Sender BBC vorgeworfen, den früheren Tennisstar John McEnroe für Kommentatorentätigkeiten viel besser zu bezahlen als sie. McEnroe bekomme offenbar "mindestens zehn Mal mehr Geld", sagte die einstige Weltklassespielerin der BBC-Sendung "Panorama". Das sei "schockierend".

Die aus Tschechien stammende US-Bürgerin bekam nach eigenen Angaben für Kommentatorenjobs beim Tennisturnier in Wimbledon rund 15.000 Pfund (ca. 17.000 Euro). Aus einer Veröffentlichung der BBC geht hervor, dass McEnroe zwischen 150.000 und 200.000 Pfund erhielt. "Wenn McEnroe nicht noch haufenweise Sachen außerhalb von Wimbledon macht, bekommt er mindestens zehn Mal mehr Geld", sagte die 61-Jährige. Das sei "das Netzwerk der guten alten Jungs".

BBC wehrt sich gegen Vorwurf von Martina Navratilova

Die BBC wies die Vorwürfe zurück: Die Verträge zwischen der neunfachen Wimbledon-Gewinnerin und McEnroe seien "komplett verschieden". Navratilova sei während des Turniers 2017 zehn Mal eingesetzt worden und habe unter anderem drei Spiele live kommentiert. McEnroe sei dagegen das gesamte Turnier über im Einsatz gewesen und habe viel mehr gearbeitet.

Der Sendeanstalt wurde wiederholt vorgeworfen, Männer deutlich besser zu bezahlen als Frauen. Im Januar gab die BBC-Büroleiterin in China, Carrie Gracie, aus Protest gegen die ungleiche Behandlung ihren Posten auf.

Til Schweiger auf dem roten Teppich
"Menschen, die den Opfern spätes Outing vorwerfen, finde ich zum Kotzen!""
© Sarah Stendel
"Wir leben in einer Tätergesellschaft": Til Schweigers klare Botschaft zu Sexismus
AFP
wue

PRODUKTE & TIPPS