Man könnte es als Desaster bezeichnen: Das ZDF betreibt einen großen Aufwand für die Mallorca-Ausgabe von "Wetten, dass..?" mit internationalen Gästen, Musik-Acts, unterhaltsamen Wetten. Doch nur 6,74 Millionen Zuschauer schalten ein, am nächsten Tag ist sich Deutschland einig, dass die Sendung unerträglich war, von allen Seiten hagelt heftige Kritik am Moderator Markus Lanz, die auch am Montag danach nicht verstummt.
Und was macht das ZDF? Bloß nicht vorschnell etwas Konkretes verkünden, scheint die Devise. Am Montag erklärt Programmdirektor Norbert Himmler, bei der Sendung gebe es "noch einiges zu verbessern". Außerdem wird am selben Tag bekannt gegeben, dass es im nächsten Jahr keine Sommer-Ausgabe von "Wetten, dass..?" geben soll. Doch als Grund wird nicht etwa genannt: Weil die Ausgabe in diesem Jahr in die Hose gegangen ist. Nein, die Fußball-WM 2014 ist Schuld, dass das Mallorca-Spezial ausfallen soll. Das glaube, wer mag.
Markus Lanz, der geprügelte Hund, tut jedenfalls so, als sei nichts gewesen. Als habe sich niemand öffentlich über seine Moderation mokiert, als habe niemand öffentlich gefordert, dass ein anderer Moderator für die Sendung gesucht werden muss, die als DIE deutsche Samstagsabendunterhaltung gilt. Souverän ist er am Dienstagabend in seiner Talksendung zu sehen und plaudert mit seinen Gästen. Genauso am Mittwoch und am Donnerstag. Eigentlich eine Meisterleistung.
Andere Gäste, bessere Sendung?
Und doch geht es hinter den Kulissen zur Sache - zumindest, wenn man "Bild am Sonntag" glauben kann. Die Zeitung berichtet nun, dass die Sendung umgebaut werden soll. Bei der Zusammenstellung der Gäste wolle man sich künftig mehr an den Sehbedürfnissen des Gesamtpublikums orientieren, heißt es da unter Berufung auf ZDF-Verantwortliche. Vom ZDF selbst wollte sich am Sonntag übrigens niemand zu dem Bericht äußern, Sprecher verwiesen auf die Stellungnahme von Programmdirektor Himmler vom Montag.
Tatsächlich war es auffallend, welche Gäste Lanz in seinen bisherigen Shows begrüßt hatte: Oliver Pocher, Atze Schröder, Olivia Jones, die van der Vaarts (als Sylvie und Raffael noch ein Paar waren). Der Höhepunkt dieser Aufzählung: Carmen und Robert Geiss, die Proll-Millionäre, die durch ihre RTL2-Doku-Soap bekannt wurden. Alles Gäste, die im Privat-TV groß geworden sind und teilweise für ihren Trash-Faktor bekannt sind. Alles Gäste, mit denen das ZDF offenbar hoffte, ein jüngeres Publikum anzusprechen.
Doch das ging ganz offensichtlich schief. Und wenn es nun heißt, man wolle sich am "Gesamtpublikum orientieren", ist klar, wohin die Reise geht: Richtung Seniorenresidenz. Denn der durchschnittliche ZDF-Zuschauer ist 61 Jahre alt. Und kann mit all den Privat-TV-Gästen nichts anfangen. Gäste, die dann künftig auf dem Sofa Platz nehmen werden, nennt die "Bild am Sonntag" auch: Iris Berben, Ruth-Maria Kubischek oder Claus Kleber. Namen, mit denen Zuschauer unter 35 wiederum wenig anfangen können.
Schwiegermutters Liebling
Dass auch Lanz mit seinen Gästen teilweise wenig anfangen konnte, war schmerzlich zu sehen. Was soll ein echter Talker wie er Carmen und Robert Geiss fragen? Wie soll er mit Atze Schröder umgehen? Er war sehr bemüht, alles richtig zu machen. Wie die "BamS" schreibt, soll er schon häufiger nicht glücklich gewesen sein mit der Gäste-Auswahl, so auch am vergangenen Samstag in Mallorca.
An Lanz geht bei den neuen Überlegungen übrigens kein Weg vorbei. Er habe die volle Rückendeckung der Programmverantwortlichen, heißt es. Vernünftig. Schließlich ist Lanz der Typ Schwiegermutters Liebling. Würde er nicht schon "Wetten, dass..?" moderieren, man müsste sich ihn für die alte Neuausrichtung am ZDF-"Gesamtpublikum" als Moderator holen.