Ein schicker Anzug macht noch lange keinen James Bond. Diese Erfahrung muss am Donnerstagabend (20.15 Uhr) auch Martin machen, einer der Teilnehmer der neuen ProSieben-Sendung "Beauty & The Nerd", was soviel heißt wie "Die Schöne und der Sonderling". Mit weißem Hemd und schwarzem Sakko soll er einen LKW-Anhänger erklimmen und sich anschließend spektakulär in die Tiefe stürzen. Doch so ganz gelingt ihm das nicht: Ängstlich sitzt der 30-jährige IT-Techniker aus Hamburg am Rand des Lastwagens, über ihm brennt die Sonne Südafrikas. Er traut sich nicht zu springen, dann gibt er sich einen Ruck und fällt - mehr schlecht als recht - auf die gepolsterte Matte. Schön sah's nicht aus, aber er ist seinem Ziel, 100.000 Euro zu gewinnen, ein Stück näher gekommen.
Ungleiches Team
In der Sendung, die erstmals im deutschen Fernsehen läuft, müssen acht Duos aus je einer Schönheit und einem Nerd gemeinsam verschiedene Aufgaben bestehen, um am Ende das sechsstellige Preisgeld in den Händen zu halten.
Schöne Frauen und wundersame Nerds - dass diese Kombination nicht nur für urkomische Momente, sondern auch für starke Quoten sorgt, weiß der Münchner Sender ProSieben spätestens seit dem Start der erfolgreichen US-Sitcom "The Big Bang Theory". Die Serie rund um drei Physiker und einen Raumfahrtingenieur, die plötzliche eine hübsche Kellnerin als Nachbarin bekommen, erweist sich seit mehr als drei Jahren als Publikumsliebling. Unter der Woche ist die Nerd-WG viermal täglich im Fernsehen zu sehen.
Nerds in Afrika
Nun schickt der Münchner Privatsender deutsche Nerds nach Südafrika. Blauer Himmel, Sonne satt, sexy Frauen in engen Kleidern: Was bei der RTL-Sendung "Der Bachelor" für gute Quoten sorgt, soll auch bei ProSieben die Zuschauer vor die Fernseher locken. Der große Unterschied: In der Traumvilla wartet nicht ein adretter Junggeselle mit Rosenstrauß auf die meist blonden Herzdamen, sondern acht Nerds. Und was für welche!
Da wäre beispielsweise Martin, der als Geheimagent im Auftrag Ihrer Majestät eher eine mäßige Leistung ablieferte. Er sammelt nicht nur Fantasyfilme in teuren Sammlerboxen, sondern auch Tiergeräusche, die er mit seinem Diktiergerät aufnimmt. Oder der 28-jährige Informatikkaufmann Kevin, der seine Videospielsammlung nach Herstellern sortiert wie andere ihr Bücherregal nach Autoren.
Gemeinsam ist der Pullunder-Elite ihre Vorliebe für Mathe und Physik. Schach, Videospiele und Fantasybücher stehen auf der Beliebtheitsskala ebenfalls hoch im Kurs. Auch der fehlende modische Geschmack scheint die Rechengenies zu Brüdern im Geiste zu machen: Die Palette reicht von braun-weiß-gestreiften Anzügen über ausgewaschene Pullunder bis hin zu T-Shirts mit dem Aufdruck "Schach ist mein Leben".
Griff in die Klischeekiste
Schafft "The Big Bang Theory" seit sechs Staffeln gekonnt den Spagat zwischen intelligentem Witz und emotionalen Szenen, wirkt "The Beauty & The Nerd" wesentlich einfacher gestrickt. Schon nach den ersten Minuten wird klar, dass ProSieben keine Chance auslässt, Klischees zu bedienen.
Bereits beim ersten Aufeinandertreffen der Teilnehmer werden die männlichen Protagonisten vorgeführt. Viele der Männer hatten laut Angaben des Senders noch nie eine Freundin und pflegen ihre Freundschaften vorzugsweise online. Dementsprechend überfordert sind sie, als sie plötzlich allein vor acht bildhübschen Frauen stehen und sich auf einem erhöhten Podest wie eine Ware anpreisen müssen.
Mathe ist überbewertet
Doch auch die Frauen bekommen ein Image als oberflächlicher Blickfang verpasst: Jacqueline, 22 Jahre und von Beruf Tänzerin, hält Mathe laut ProSieben für überbewertet. Sie legt großen Wert auf ihr Äußeres, beispielsweise geht sie nie ohne einen Beutel mit Schminke, einen Ring und eine Kette aus dem Haus. Statt Comicbücher sammelt sie High-Heels, ihre Konkurrentin Kamilla hortet Lippenfotos aus Hochglanz-Zeitschriften.
Eine andere Kandidatin erzählt nicht nur, dass sie bei Reisen unbedingt ihren eigenen Fön dabei haben muss, sondern dass sie sich auch nur nackt fönen könne. Martina, ein 26-jähriges Model aus Kiel, weigert sich, gemeinsam mit "ihrem" Nerd ein Bett zu teilen, obwohl keine andere Schlafmöglichkeit zur Verfügung steht. Ihre Begründung: "Ich kenn ihn ja gar nicht, also, was hat er denn da im Bett zu suchen?" Und setzt nach: "Nachher furzt er mich noch an oder so."
Teamwork
In den Wettbewerben, den sogenannten Challenges, müssen beide Gruppen zusammenarbeiten. Während die Frauen beispielsweise Rechenaufgaben lösen, müssen die Männer Kanu fahren und Türen eintreten - oder versuchen es zumindest. Denn schnell zeigt sich: So richtig lebenstauglich sind die Teilnehmer nicht, und zwar auf beiden Seiten. Während die Nerds mit widerspenstigen Pforten zu kämpfen haben, liegen bei einigen "Beauties" bereits die Nerven blank, wenn eine Spinne durchs Zelt krabbelt - das man zudem ja noch mit einem unrasierten Nerd bewohnt! Schnell stellt sich die Frage: Wer sind eigentlich die größeren Freaks?