TV-Moderatorin Palina Rojinski bricht Schweigen über gewalttätigen Ex-Partner

  • von Franziska Wenzlick
Auf Instagram richtete Palina Rojinski einen wichtigen Appell an ihre Follower
Auf Instagram richtete Palina Rojinski einen wichtigen Appell an ihre Follower
© Joe Maher / Getty Images
Sie habe es "noch nie öffentlich erzählt". Nun jedoch hat Palina Rojinski ihre Erfahrungen mit Partnerschaftsgewalt auf Instagram thematisiert – aus einem wichtigen Anlass.

Der "Orange Day" am 25. November soll auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen. Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen hat nun auch TV-Moderatorin Palina Rojinski einen wichtigen Appell an ihre Follower gerichtet. Dabei wurde die 40-Jährige ungewohnt persönlich.

"Ich habe das glaube ich noch nie öffentlich erzählt – aber mir ist selbst in jungen Jahren Gewalt vom Partner widerfahren", schreibt Rojinski in einem langen Instagram-Beitrag. Sie habe sich "gefühlt wie im Schleudergang" und den Fehler bei sich selbst gesucht. "Ich habe unter körperlicher und psychischer Gewalt gelitten", wird der TV-Star deutlich. "Und mir war das peinlich. Ich dachte, mit mir ist etwas nicht in Ordnung und ich müsste mich 'besser benehmen'."

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Wie so häufig habe die gewaltvolle Beziehung auch in Rojinskis Fall zur sozialen Isolation geführt. "Weil ich viele blaue Flecken und immer mal wieder sichtbare Zeichen hatte, bin ich kaum rausgegangen", offenbart die ehemalige VIVA-Moderatorin. "Bei meinem großen Freundeskreis habe ich mich nicht mehr gemeldet und bin so gut wie abgetaucht."

Palina Rojinski erinnert sich an "extrem schwierige und auch gefährliche Zeit"

Mithilfe ihrer Freundinnen habe sie es schließlich durch diese "extrem schwierige und auch gefährliche Zeit" ihres Lebens geschafft. Heute sei Rojinski dankbar für die Erfahrung, "weil ich mich nicht als Opfer gesehen habe und auch heute noch nicht sehe – sondern mich im Kern kennengelernt habe".

Die Schauspielerin ("Traumfrauen", "Willkommen bei den Hartmanns") mahnt: "Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat keine sozialen Grenzen." Sie wolle die Betroffenen unter ihren mehr als drei Millionen Followern ermutigen, "etwas an deiner Situation zu ändern". Rojinski weiter: "Du musst es nicht aushalten und du darfst dir Hilfe holen. Entweder bei der Polizei oder den verschiedenen Frauenhilfen. Freunde und Familie sind in solchen Fällen auch eine große Hilfe."

Sie wolle "Aufmerksamkeit und Mut schaffen", erklärt sie ergänzend in einem Video. Zudem verweist sie auf Frauenhäuser, Hilfstelefone sowie Lara eV, eine Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt.

TELESCHAU
tis

PRODUKTE & TIPPS