"Stan & Ollie" Stan Laurel und Oliver Hardy - die Könige des Klamauks

Stan Laurel und Oliver Hardy
Stan Laurel und Oliver Hardy
© KirchMedia/ZDF
Nichts geht über sinnfreien Klamauk. Den beherrschte niemand besser als Stan Laurel und Oliver Hardy. Die beiden brachten Millionen Menschen weltweit zum Lachen. Nun ehrt ein Kinofilm die beiden Komiker.

Laurel und Hardy habe ich schon als Kind geliebt. Jeden Freitag saßen mein Bruder und ich vor dem Fernseher, wenn die Folgen von Dick und Doof - wie die beiden Komiker in Deutschland genannt werden - ausgestrahlt wurden. Es muss ein schräger Anblick gewesen sein, wie wir Kinder vor der Glotze hockten. Ich (6) ungeduscht, weil ich direkt vom Kinderturnen kam und keine Sekunde verpassen wollte. Mein Bruder (4) mit einem Kochtopf auf dem Kopf, der eine Melone darstellen sollte, wie sie die Laurel und Hardy tragen. Kurzum: Zwei Verstrahlte gucken zwei Verstrahlten zu. Passt also.

Was mir damals an Laurel und Hardy so gefiel - und auch heute noch gefällt -: Ihr ganzes Leben scheint die bürgerliche Ordnung auf wundersame Weise auf den Kopf zu stellen. Zwar gehen die beiden keinem erkennbaren Beruf nach. Doch gehören die beiden anders als Charlie Chaplins Tramp nicht zum Prekariat. Sie haben eigene Wohnungen, halbwegs vernünftige Kleidung und zumeist sogar eine Ehefrau. Dennoch gibt es in ihrem Leben - von verschiedenen Hilfsjobs abgesehen - keine äußerlichen Zwänge, die ihren Tag strukturierten. Jeder Tag birgt neue Abenteuer. Und neue Pannen.

1961 bekam Stan Laurel den Oscar fürs Lebenswerk

Was mich als kleiner Junge am meisten beeindruckte: Obwohl sie schon längst erwachsen sind, dürfen sie sich aufführen wie kleine Kinder. Das fand ich schon damals erstrebenswert. Während meine Eltern gerade dabei waren, meinem Bruder und mir die Raufereien abzugewöhnen, konnten wir im Fernsehen beobachten, wie sich Laurel und Hardy lustvoll aneinander vergriffen und sich gegenseitig in die Augen pieksten. Dabei entstanden immer so lustige Geräusche, die dem Quieksen meines Teddybärs gefährlich nahe kamen. Herrlich.

Am  7. August 1957 starb Oliver Norvell Hardy. Sein Partner Arthur Stanley Jefferson, wie Stan Laurel mit bürgerlichem Namen hieß, überlebte ihn um ein paar Jahre, er verschied am 23. Februar 1965. Vier Jahre zuvor hatte er den Oscar für sein Lebenswerk bekommen.

Die beiden sind bis heute nicht vergessen: Über die Jahre haben ihre sinnfreien Späße nichts an ihrer Komik verloren. Nun erinnert der Hollywood-Film "Stan & Ollie" an die beiden. Sie sind bis heute die Könige des Klamauks geblieben.

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema