"Iron Sky"
20:15 Uhr, RTL 2
B-MOVIE-PERSIFLAGE Stellen Sie sich vor, ein junger, noch unbekannter Regisseur klopft bei den großen Studiobossen an und unterbreitet ihnen folgenden Vorschlag: Er will einen Film über Nazis drehen, die bei Kriegsende in ihren fliegenden Untertassen auf den Mond geflüchtet sind und seither auf Rache und Eroberung der Welt sinnen. Doch ihrer Superwaffe (ein unglaublich großes Raumschiff namens Götterdämmerung) fehlt es an der nötigen Power. Bis ihnen das Mobiltelefon eines US-Astronauten in die Hände fällt - und sie einen faustischen Pakt mit US-Präsidentin Sarah Palin schließen.
Es grenzt an ein Wunder, dass der finnische Regisseur Timo Vuorensola nicht in Zwangsjacken herausgeführt wurde. Aber mit einer zuvor nie gesehenen Werbe- und Crowdfunding-Kampagne schaffte es der Macher der "Star Wreck"-Parodien dann doch noch, einige Geldgeber von seiner Idee zu überzeugen.
Herausgekommen ist ein Nerd-Film, der Futter für Historiker und Science-Fiction-Fans gleichermaßen bietet. Kein Wunder, dass sich Udo Kier, der Godfather of B-Movie, dafür begeistern konnte, in seiner Paraderolle als evil Nazi mitzumachen. Das Schöne: Hier wurde nun wirklich gar nichts glattgebügelt oder für mögliche Zielgruppen entschärft. So reihen sich die Absurditäten Szene an Szene aneinander, und auch wenn nicht alle Gags zünden und manche unter der Gürtellinie meines Geschmacks angesiedelt sind, ist es doch ein großer Spaß, den Schauspielern dabei zuzusehen, wie sie ihr eigenes Overacting abfeiern, dass es William Shatner die Tränen in die Augen treiben würde. Ein B-Movie darf das. Und eine B-Movie-Parodie erst reicht.
Meine Lieblingsszene: Als auf einer Krisensitzung der UN sämtliche Nationen abstreiten, etwas mit den herannahenden Ufos vom Mond zu tun zu haben. Bis sich der Repräsentant von Nordkorea erhebt, gesteht ("Es sind unsere. Unser Großer Führer hat sie persönlich entworfen!) - und das ganze Plenum in Lachen ausbricht.
Ein TV-Tipp von Jens Wiesner, freier Autor bei stern.de
Und das ist an diesem Tag noch sehenswert:
"Der Eindringling"
22.35 Uhr, 3Sat
DRAMA Im Ansatz "inspiriert" vom Fall des belgischen Kinderschänders Dutroux, baut der glänzend gespielte Film über die Suche eines Vaters nach seinem Kind eine äußerst beklemmende Atmosphäre auf. Kleines Manko: Die Story verlässt sich bei der Auflösung zu sehr auf Zufälle. (bis 0.30)
"Stauffenberg"
23.30 Uhr, ARD
POLITDRAMA 21. Juli 1944. Kurz nach Mitternacht wird Oberst von Stauffenberg (Sebastian Koch) exekutiert. Mit ihm stirbt der Traum vom"„Aufstand des Gewissens". Der Film konzentriert sich auf den Tag des Attentats bis zur Hinrichtung Stauffenbergs und seiner Vertrauten. (bis 1.00)