TV-Tipps des Tages für den 11.3. Die Zukunft sieht alt aus

Er ist einer der ersten Spielfilme mit Kulissen komplett aus dem Computer und auch nach zehn Jahren noch ein echter Hingucker. "Sky Captain and the World of Tomorrow" ist unser TV-Tipp des Tages.

"Sky Captain and the World of Tomorrow" 20:15 Uhr, ProSieben Maxx
Wirklich schon zehn Jahre ist das her? Ich erinnere mich noch gut, als ich den ersten Trailer zu "Sky Captain and the World of Tomorrow" sah. Komplett ohne Kulissen gefilmt! Sämtliche Hintergründe, Räume, Fahrzeuge und Fluggeräte aus dem Computer! Wahnsinn! Den musste ich sehen. Und ich freue mich auch heute noch, dass Regisseur und Drehbuchautor Kerry Conran es damals wirklich geschafft hat, seinen bisher einzigen abendfüllenden Spielfilm auf die Beine zu stellen. Vier Jahre lang soll er auf seinem Mac einen sechsminütigen Clip mit seiner Vision eines Retro-Sci-Fi-Films zusammengebastelt haben, der eher zufällig einer Produzentin vor die Augen kam. Die organisierte rund 70 Millionen Dollar und Stars wie Jude Law, Angelina Jolie und Gwyneth Paltrow, um aus der Arbeitsprobe einen Spielfilm zu machen.

Herausgekommen ist ein trashiges Abenteuer mit deutlichen Anleihen an frühe Sci-Fi-Klassiker. In einer alternativen Version der 1930er-Jahre verschwinden überall auf der Welt Wissenschaftler, riesige Roboter machen Städte platt und die Charaktere tragen so schöne Namen wie Sky Captain, Polly Perkins und Dr. Totenkopf. Ja, das ist Pulp-Fiction mit holzschnittartigen Figuren und eher schlichter Story, und an der Kinokasse floppte der Film auch. Die Optik ist allerdings auch nach zehn Jahren noch interessant, und man merkt dem Film die Liebe zum Detail an, die in die Gestaltung der altmodischen Optik und der computergenerierten Welt eingeflossen ist. Ich mag so etwas.


Und das ist an diesem Tag noch sehenswert:

"Shrink"
20.15 Uhr, RTL Nitro
DRAMA Dass Therapeuten gestörter sein können als ihre Patienten, ist aus Komödien wie "Was ist mit Bob?" oder "Die Wutprobe" bekannt. Auch Hollywood-Psychiater Dr. Carter (Kevin Spacey) steckt in einer tieferen Krise als viele seiner verschrobenen Patienten. Zu den wenigen Freunden des Witwers gehört der mutlose Schreiber Jeremy. Der klaut dem Analytiker mit "Mitgefühlerschöpfungssyndrom" irgendwann die Patienten akten, um sie zu einem Drehbuch zu verarbeiten... Dass der Film seine eigene Entstehungsgeschichte zu reflektieren scheint, zeigt, wie raffiniert die Story eigentlich konstruiert ist. Leider wird durchweg zu viel gequatscht und zu viel gekifft. (bis 22.05)

"Forbidden Voices"
22.00 Uhr, Arte

DOKUMENTARFILM Yoani Sánchez, Farnaz Seifi und Zeng Jinyan sind in Kuba, dem Iran und in China zu unbequemen Regimekritikerinnen geworden. Barbara Miller begleitet - teils mit versteckter Kamera - die Bloggerinnen, denen in der Heimat Gewalt und Gefängnis drohen. (bis 23.35)

PRODUKTE & TIPPS