Vierte Staffel "Game of Thrones" in USA gestartet Ein drachenstarker Auftakt - Spoiler

  • von Ulrike Klode
Weltweit heißersehnt: In den USA ist in der Nacht die vierte Staffel der Fantasyreihe "Game of Thrones" gestartet. Wir verraten, wie es im blutigen Kampf um den eisernen Thron weitergeht.

Achtung, Spoiler! Wenn Sie nicht wissen wollen, was in der ersten Folge der vierten Staffel "Game of Thrones" passiert, sollten Sie nicht weiterlesen.

Die erste Episode der vierten Staffel "Game of Thrones", die in der Nacht zu Montag in den USA im Bezahlsender HBO lief, knüpft fast nahtlos an Staffel drei an - macht aber vor allem eins klar: Jetzt kommt die Zeit der starken Frauen. Drachenmutter Daenerys Targaryen, künftige Königsgattin Margaery Tyrell, Geliebte und Zofe Shae, Kriegerin Brienne of Tarth, Königsmutter Cersei Lannister, Wildlingskriegerin Ygritte und schließlich Teenager Sansa Stark und die kleine Arya Stark - in ganz Westeros und darüber hinaus setzen die Frauen den Ton oder arbeiten daran, ihn bald zu setzen.

Und ja, auch die junge Sansa - die bisher vor allem die Rolle der Unschuldigen, der Leidenden spielte - scheint sich in diese Richtung zu entwickeln. Es gibt erste Anzeichen, dass sich ihre tiefe Trauer um ihre Mutter und ihren Bruder und der Verlust ihres Vater mit der Wut auf die Lannisters und der erzwungenen Hochzeit mit Tyrion Lannister mischen und sie zu einer gefährlichen Frau wird. Bei ihrer kleinen Schwester Arya dagegen war bereits in der vorigen Staffel zu vermuten, dass sie zu einem starken Charakter reift - ein sehr gut inszenierter Kampf am Ende der Folge, bei dem sie an der Seite des grimmigen Kriegers The Hound beherzt eingreift, zeigt, dass es für Arya in Staffel vier nur in Richtung starke Frau gehen kann.

Der Abtrünnige ist zurück

Eine Frage auf Leben und Tod war nach dem Ende der dritten Staffel offen: Überlebt Jon Snow die Pfeilschüsse in seine Brust von Ygritte? Das wird schon früh in der ersten Folge aufgelöst: Ja, der Bastard von Eddard Stark ist glücklicherweise weiter ein Teil der Geschichte. Jon wurde im Castle Black von seinen Kameraden der Night's Watch gesund gepflegt und muss sich nun für seine Taten (er ließ seine Kameraden im Stich, wurde von den Wildlingen gefangen genommen und schloss sich ihnen dann an) verantworten. Obwohl er alles zugibt und sogar gesteht, dass er Sex mit dem Feind - Ygritte - hatte, kommt er mit dem Leben davon. Vorerst.

Und sonst? Achja, ein neuer Charakter wurde eingeführt: Prinz Oberyn Martell aus dem Hause Dorne (gespielt von Pedro Pascal). Er reist zwar zu den Feierlichkeiten von König Joffreys Hochzeit an - doch er hasst die Lannisters abgrundtief und will den Tod seiner Schwester rächen.

Opulente Bilder, treffende Dialoge, spannende Geschichten in den unterschiedlichen Handlungssträngen – in dieser Hinsicht bleibt in der ersten Folge der neuen Staffel glücklicherweise alles beim Alten. Und es kommt das altbekannte Gefühl auf, dass man sofort weiterschauen will. Aber bis zur nächsten Folge dauert es noch sieben lange Tage. Viel zu viel Zeit, in der man sich Sorgen macht, dass es mit dem Lieblingscharakter (meiner: Tyrion Lannister) in der nächsten Episode vorbei sein kann.

Übrigens ...

Meine zwei Lieblingszitate aus der Folge:
"Your mother, I admire her. She wanted to have me executed, but I admire her." - Tyrion Lannister zu der ihm frisch angetrauten Sansa Stark, um sie zu trösten und um ihr zu zeigen, dass sie ihm trotz der Zwangshochzeit vertrauen kann.
"The king is never safe. Many people want to see his head on a plate." - Jamie Lannister zu König Joffrey, der der Meinung ist, dass ihn die Leute in King's Landing lieben und er deswegen keinen weiteren Leibwächter braucht.

Für alle Drachenfans noch ein wichtiger Hinweis: Ja, es gibt gleich in der ersten Folge eine Szene, in der die drei Drachen voll zur Geltung kommen.

Hier können Sie der Autorin auf Twitter folgen: @FrauClodette.

In Deutschland ist die vierte Staffel "Game of Thrones" im Originalton ab 7. April auf dem Pay-TV-Sender Sky Go und ab 8. April auf dem Pay-TV-Sender Sky Anytime zu sehen.

Für alle, die eine Zusammenfassung der komplexen Handlung von Staffel drei brauchen, hat HBO einen 25-Minuten-Clip vorbereitet:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Und, weil man ihn einfach nicht oft genug sehen kann, hier ein Trailer zu Staffel 4:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

PRODUKTE & TIPPS