Exakt 378.000 Euro für mehrere gute Zwecke erbrachte die 32. Ausgabe von Günther Jauchs Prominentenversion seiner RTL-Rateshow "Wer wird Millionär?". Der Komiker Ralf Schmitz erspielte am Montag 125.000 Euro, Handballspieler Stefan Kretzschmar 64.000 Euro, das Vater-Tochter-Duo Jörg und Laura Wontorra ebenfalls 64.000 Euro und ARD-Showmaster Eckart von Hirschhausen 125.000 Euro.
Schmitz gab bei 500.000 Euro auf: "Welche Pflanzenart wächst auf vielen Inseln im Pazifik? A: Kilometerfressergurke, B: Stromfresserbanane, C: Menschenfressertomate, D: Körnerfresserananas"? Die richtige Antwort lautete C. Kretzschmar blieb bei 125.000-Euro hängen: "Wird über die Vorzüge von Pilzkopfzapfen gegenüber Rollzapfen debattiert, geht es meist um ...?" A: extrem leichte Angelruten B: klickbares Laminat, C: einbruchsichere Fenster, D: leistungsstarke Dieselautos (richtige Antwort C).
Auch Hirschhausen scheitert an 500.000-Euro-Frage
Die Sportreporter Laura und Jörg Wontorra stiegen bei der 125.000-Euro-Frage aus: "Wer war der erste Bundeskanzler, der ein Autotelefon in seinem Dienstwagen hatte?" A: Konrad Adenauer, B: Ludwig Erhard, C: Willy Brandt, D: Helmut Schmidt (richtige Antwort A).
Hirschhausen arbeitete sich bis zur 500.000-Euro-Frage hoch: "Wer stand bei seinem ersten Fußballbundesligaspiel gemeinsam mit seinem älteren Bruder auf dem Platz?" A: Uwe Seeler, B: Gerd Müller, C: Lothar Matthäus, D: Michael Ballack. Die richtige Antwort lautete A. Hirschhausen aber wusste die Antwort nicht und stieg aus.
