Amerikanischer Komponist Nach Netflix-Kontroverse: Wer war eigentlich Leonard Bernstein?

  • von Laura Rodrigues, Vivienne Billion
Wer war eigentlich Leonard Bernstein?
Leonard Bernstein hatte viele Talente. Berühmt ist er durch das Komponieren und Dirigieren geworden. Sein facettenreiches Leben wird in dem neuen Netflix Film "Maestro" thematisiert, in dem Bradley Cooper die Hauptrolle als Leonard Bernstein spielt. 
Sehen Sie im Video: Wer war eigentlich Leonard Bernstein?










Der US-amerikanische Dirigent, Komponist und Pianist Leonard Bernstein gilt als einer der größten Musiker des 20. Jahrhunderts.
Der herausragende Musiker und Dirigent wird am 25. August 1918 in Lawrence, Massachusetts in eine russisch-jüdischen Einwandererfamilie geboren.
Im Alter von 10 Jahren beginnt er Klavier zu spielen.
Seine musikalische Ausbildung erhält er an der Harvard University, wo er Klavier und Komposition studierte.
Nach seinem Abschluss im Jahr 1939 setzt er seine Ausbildung am Curtis Institute of Music in Klavier fort, wo er von namhaften Lehrern wie Dimitri Mitropoulos und Isabella Vengerova unterrichtet wird.
Sein Durchbruch als Dirigent folgt 1943, als er kurzfristig für den erkrankten deutschen Dirigenten Bruno Walter einspringt und ein landesweit ausgestrahltes Konzert dirigiert. Dies verhilft ihm zu großer Anerkennung und bringt ihm 1945 den Posten des Chefdirigenten des New York City Symphony Orchestra ein.
1958 wird Bernstein zum Musikdirektor der New Yorker Philharmoniker ernannt. Er ist der erste US-Amerikaner, der eine derart herausragende Position im nordamerikanischen Musikleben bekleidet.
Bekannt ist seine breite Palette an Werken, darunter Symphonien, Ballette, Opern, Filmmusiken und wegweisende Broadway-Partituren wie "West Side Story".
Die romantische Bindung zu seiner Frau Felicia Montealegre Cohn Bernstein war vielschichtig. Über drei Jahrzehnte hinweg teilten sie ihr Leben und hatten drei Kinder, während Felicia auch von den Beziehungen ihres Mannes zu anderen Männern wusste.
Bernstein hinterlässt eine unvergessliche Spur in der Musikgeschichte. Durch Im Fernsehen und durch Bildungstätigkeiten erreicht er viele Menschen, die sonst vielleicht wenig Interesse an klassischer Musik gehabt hätten.
Leonard Bernstein verstirbt am 14. Oktober 1990 in New York.
Zuletzt sorgte ein geplantes “Netflix”-Biotpic über sein Leben für Schlagzeilen. Bradley Cooper spielt die Hauptrolle und führte auch Regie.
Leonard Bernstein hatte viele Talente. Berühmt ist er durch das Komponieren und Dirigieren geworden. Sein facettenreiches Leben wird im Netflix Film "Maestro" thematisiert, in dem Bradley Cooper die Hauptrolle als Leonard Bernstein spielt. 

PRODUKTE & TIPPS